- [1]Gulbrand Lunde: Vitamine in frischen und konservierten Nahrungsmitteln. S. 2, Springer-Verlag, 2013; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- [2]Günter Bleisch, Horst-Christian Langowski, Jens-Peter Majschak: Lexikon Verpackungstechnik. Seite 386, Behr, 2003.
- [3]Hans-Joachim Rose (Bearb.), Ralf Frenzel (Hrsg.): Küchenbibel. Enzyklopädie der Kulinaristik. S. 487, Tre Torri, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-937963-41-9.
Präserve
Präserven sind Lebensmittel, die (im Gegensatz zu Konserven) ohne Sterilisation durch Säuren oder chemische Konservierungsmittel haltbar gemacht werden. Da auf diese Weise konservierte Lebensmittel nur bedingt haltbar sind, werden Präserven auch als Halbkonserven bezeichnet.
Ebenso bezeichnet man durch Sterilisation und Pasteurisierung haltbar gemachte Halbkonserven als Präserve, wenn die Haltbarkeit bis zu 12 Monaten beträgt. Länger Haltbare bezeichnet man als Vollkonserven.

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.