Das Modell berücksichtigt diverse aromaaktive Substanzen, die zum typischen Aromaeindruck von Apfelsaft beitragen. Neben einigen für das Apfelsaftaroma relevanten Estern beinhaltet das Modell ebenso diverse Alkohole und Aldehyde. Durch die Berücksichtigung verschiedener Substanzklassen mit unterschiedlichen Eigenschaften soll das Gesamtaroma des Apfelsaftes treffend beschrieben werden. Die Ester vermitteln die fruchtige Komponente des Apfelsaftaromas, die C6-Aldehyde und -Alkohole beschreiben die apfelige „grün, grasig, frisch“ riechende Komponente des Apfelsaftes.
Im Einzelnen berücksichtigt das Aromaindex-Modell die Substanzen Ethyl-2-methylbutanoat, Ethylbutanoat, 2-Methylbutylacetat, Hexylacetat, Butylacetat, Hexanal, trans-2-Hexenal, 1-Hexanol, trans-2-Hexen-1-ol und 2-Methyl-1-butanol. Die Gehalte der einzelnen Substanzen werden mit bestimmten Normierungsfaktoren multipliziert und die daraus erhaltenen Werte zusammengezählt. Durch die Gewichtung über die Normierungsfaktoren soll der tatsächliche Beitrag zum Gesamtaroma besser beurteilt und eine Übergewichtung einzelner Verbindungen verhindert werden. Unterschiede und Schwankungen werden durch die Berücksichtigung und Gewichtung der zehn Substanzen gut ausgeglichen.