Vegetative Merkmale
Der Emmer ist eine einjährige Pflanze, die 80 bis 130 (bis 180) Zentimeter hoch wird. Die Halme sind dickwandig, die oberen Internodien meist voll und die Knoten sind kahl. Die Blattspreiten sind bis 15 Millimeter breit, samtartig behaart oder kahl und tragen am Grund 2 große sichelförmige Öhrchen. Die Blattöhrchen des Emmer sind groß und bewimpert, die Blatthäutchen sind mittelgroß und stumpfgezahnt.
Generative Merkmale
Die Blütenähre ist (ohne die Grannen) 3 bis 11 Zentimeter lang und bis 12 Millimeter breit. Blütezeit ist Juni bis Juli. Die Ähren sind dicht und seitlich zusammengedrückt. Die Ährenspindel ist an den Knoten dicht behaart; sie zerfällt zur Reifezeit auf Druck und beim Dreschen so, dass das Spindelglied unterhalb der Abbruchstelle mit dem Ährchen verbunden bleibt und wie ein Stiel unter ihm steht. Die Ährchen sind drei- bis vierblütig mit meist 2 fruchtbaren Blüten. Die Hüllspelzen sind 7 bis 11 Millimeter lang, kahnförmig und schief abgeschnitten. Der hervortretende Kiel läuft in eine spitzen oder abgerundeten Zahn aus. Die Deckspelzen sind fast immer begrannt; die Granne ist bis 15 Zentimeter lang. Die Vorspelzen sind zweinervig.