Die Kontuschowka ähnelt aufgrund des Hauptgeschmacksträgers Anis dem Absinth, wird allerdings nicht auf Wermut-, sondern auf Alkoholbrandbasis hergestellt. In Form aromatisierter Öle werden Anis als Hauptbestandteil sowie (je nach Hersteller in unterschiedlicher Menge und Zusammensetzung) Fenchel, Wacholder, Pfefferminze, Koriander, Ingwer, Muskat, Zitrone und Pfeffer zugesetzt, bei einigen Rezepten auch Honig.
Das Getränk schmeckt leicht süß. Der Alkoholgehalt beträgt zwischen 38 und 60 Vol.-%.
Die Kontuschowka wird gelegentlich als starker Kräuterlikör eingeordnet, erfüllt aber EG-rechtlich nicht die dafür festgelegten Bedingungen und wird deshalb im österreichischen Lebensmittel-Codex als „allfällige Phantasiebezeichnung“ bewertet und muss allgemein als „Spirituose“ oder „alkoholisches Getränk“ gekennzeichnet werden.
Der Name leitet sich ab vom polnischen kontusz, einer Art Weste oder Robe, die vom polnischen Adel getragen wurde.