Nicola (Kartoffel)
Nicola ist eine mittelfrühe, festkochende Speisekartoffel. Sie ist besonders trockentolerant. Nicola besitzt einen relativ hohen Knollenansatz. Als Folge sollte bei Anbau in der 75-cm-Reihe eine Pflanzenzahl von ca. 40.000 je Hektar angestrebt werden. Die Sorte sollte äußerst verhalten mit Stickstoff gedüngt werden, der Gesamtsollwert liegt bei rund 100 kg N/ha. Nicola muss äußerst schonend gerodet werden, damit die Schale unverletzt bleibt und somit eine Lagerung möglich ist.
Nicola wurde 1973 zugelassen, aus ihr wurde zusammen mit Hansa die Sorte Juliette, sowie mit Monalisa die Sorte Annabelle gezüchtet.
- Blüte
- Pflanze
- [1]http://www.vkv-gmbh.de/upload/downloads/Nicola.pdf (Link nicht abrufbar)
- [2]Koch-Wiki.de
- [3]Oekolandbau.nrw.de (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) (PDF; 39 kB)
Blauer Schwede (2006) | Linda (2007) | Bamberger Hörnchen (2008) | Adretta (2009) | Sieglinde (2010) | Ora (2011) | Bintje (2012) | Rosa Tannenzapfen (2013) | Granola (2014) | Heideniere (2015) | Nicola (2016) | Weinberger Schloßkipfler (2017) | Rote Emmalie (2018) | Quarta (2019) | Agria (2022) | Angeliter Tannenzapfen (2023)

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.