Vegetative Merkmale
Persea borbonia wächst als immergrüner, kleiner Baum oder großer Strauch bis über 18 Meter hoch. Der Stammdurchmesser erreicht bis zu 90 Zentimeter. Die braun-graue Borke ist rissig.
Die wechselständig am Zweig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Die kurz gestielten, kahlen Blätter riechen aromatisch, wenn sie zerrieben werden. Die einfache Blattspreite ist bei einer Länge von 7 bis 15 Zentimetern (3 bis 6 in) eiförmig bis verkehrt-eiförmig oder lanzettlich. Die ganzrandigen und rundspitzigen oder stumpfen, dickledrigen Blattspreiten sind oberseits dunkel- und unterseits hellgrün, glauk. Der Blattrand ist meist leicht umgebogen, die Basis ist spitz bis keilförmig. Die Nebenblätter fehlen.
Generative Merkmale
Es werden achselständige, kurze, wenigblütige und zymös-rispige Blütenstände gebildet. Die kleinen, weiß-gelben, gestielten Blüten sind zwittrig mit einfacher Blütenhülle. Es sind 6 bewimperte Tepalen in zwei ungleichen Kreisen ausgebildet. Die inneren sind innen behaart und die viel kleineren äußeren sind fein behaart. Es sind 9 kurze Staubblätter mit behaarten Staubfäden, die inneren 3 besitzen an der Basis zwei Drüsen und innen 3 reduzierte Staminodien mit Haarbüscheln an der Spitze vorhanden. Der kahle, einkammerige Fruchtknoten mit kurzem Griffel und schwach gelappter Narbe ist oberständig.
Die relativ kleine und „bereifte“, eiförmige bis ellipsoide oder rundliche, bis 1,3 Zentimeter lange, einsamige Beere an einem kleinen Fruchtbecher ist bei Reife blau oder schwärzlich.