Agrarministerin mahnt zu mehr Achtsamkeit für Lebensmittel
Zum Erntedankfest an diesem Sonntag ruft Ernährungsministerin Julia Klöckner die Verbraucher dazu auf, verantwortungsbewusster mit Lebensmitteln umzugehen. "Wir brauchen eine Renaissance der Wertschätzung und Achtsamkeit für unsere Lebensmittel, in denen nicht nur viel Arbeit, sondern wertvolle Ressourcen stecken", schreibt die CDU-Politikerin in einem Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag". Hierzulande werfe jährlich jeder pro Kopf 55 Kilogramm Lebensmittel in den Müll, die noch genießbar sind, beklagte die Agrarministerin. "Obst, Gemüse und Backwaren, auch fertig verpackte Lebensmittel. Weil wir zu viel gekauft oder weil wir keine Lust mehr darauf haben. Weil wir es uns leisten können."
Doch Ressourcen, die hier verschwendet werden, fehlten andernorts. Das sei eine ethische Frage, schrieb sie. "Mit dem moralischen Zeigefinger aber erreicht man selten politische Ziele. Nur mit guten Argumenten, mit Einsicht, also mit Information, Bildung, Wissen." Weiter schrieb Klöckner: "Man wird anders einkaufen, saisonal und regional, wenn man Augen und Ohren offen hat und aufmerksam ist, wenn man den Freizeitpark mal mit dem Besuch beim Bauern tauscht oder in die Weinlese oder die Apfelernte geht." Und Kitakinder und Schüler, die das Mittagessen nicht nur hingestellt bekommen, sondern es selbst zubereiten, gingen anders mit Essen um./toz/DP/she
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.