- [1]Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse (Memento des vom 7. Juni 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
BEFFE
Bei dem BEFFE-Wert (bindegewebseiweißfreies Fleischeiweiß) handelt es sich um ein Kriterium, um Fleischerzeugnisse hinsichtlich ihrer Zusammensetzung beurteilen zu können.
In den Leitsätzen der Deutschen Lebensmittelbuchkommission wird der BEFFE-Wert folgendermaßen definiert: „Als bindegewebseiweißfreies Fleischeiweiß gilt die Differenz zwischen Gesamteiweiß und der Summe aus Fremdeiweiß, fremden Nichteiweißstickstoffverbindungen und Bindegewebseiweiß.“ Somit handelt es sich beim BEFFE-Wert um ein indirekt ermitteltes Kriterium, da weder in der Rohware noch im Erzeugnis der Anteil an binde- und fettgewebefreiem Fleischeiweiß direkt bestimmt werden kann. Unter Fremdeiweiß versteht man dem Produkt zugesetzte Fremdproteine wie Milchprotein oder pflanzliches Protein, während unter fremden Nichteiweißstickstoffverbindungen zum Beispiel Proteinhydrolysate oder Ammoniumsalze (Zusatz illegal) verstanden werden.
Da der Anteil an BEFFE wertgebend für ein Produkt ist, müssen die in den Leitsätzen definierten BEFFE-Werte und auch die Relation zu anderen Bewertungskriterien erfüllt sein, damit ein Produkt als verkehrsfähig eingestuft werden kann. Hintergrund der Definition bestimmter Produktkriterien ist, sicherstellen zu können, dass sowohl der Charakter als auch die Qualität von Fleischerzeugnissen dauerhaft erhalten bleibt.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents
6-Methyl-5-hepten-2-on

Is salt better than its reputation?

Genome sequence of the morelle decoded - Research team uses novel technologies to investigate the complex genetic material of the sour cherry variety and draw conclusions about the origin of the fruit species
Moorbutter
Verschlussbrennerei

How do you eat in the most climate-friendly way possible?
Nährbier
Senfkorn
Holunder

Why bitter makes you sour
6th BioProScale Symposium 2021 – held virtually for the first time - Online event about the scale-up and scale-down for accelerated bioprocess development and optimization
