Der Habitus der Gorria ähnelt dem der meisten Pflanzen der Art Capsicum annuum. Sie ist ein buschiger, dicht belaubter, mittelgroßer Halbstrauch. Abhängig von Boden und Feuchtigkeit erreicht die Pflanze eine Höhe von 0,6 bis 1,5 Meter. Sie trägt zwischen 15 und 30 Früchte. Diese hängenden und dünnwandigen Früchte weisen eine Länge von 8 bis 13 Zentimeter auf. Sie sind von konischer Form und haben eine abgerundete Spitze. Die Reifezeit beträgt etwa 65 bis 70 Tage. Reifen Früchten wird eine Schärfe von etwa 1500 bis 2500 Grad auf der Scoville-Skala zugeschrieben.
Gorria
Gorria, zuweilen als Biper bezeichnet (baskisch für: Pfeffer), ist eine der Art Capsicum annuum zugeordnete Chili-Sorte, die im französischen Baskenland kultiviert wird. Der Name Gorria stammt aus der baskischen Sprache und bedeutet „der / die Rote“. Das aus den Früchten der Gorria gewonnene Gewürz wird als piment d’Espelette oder Ezpeletako biperra bezeichnet.
Die Gorria stammt wie alle Vertreter der Art Capsicum annuum aus dem heutigen Mexiko. Obwohl darüber spekuliert wird, dass der baskische Seefahrer Gonzalo de Percarteguy 1523 neben Maispflanzen auch Chilipflanzen im baskischen Nivetal einführte, ist der Gorria-Anbau im heutigen Verbreitungsgebiet erst ab 1650 belegt. Heute wird die Gorria vor allem in der Region um Espelette angebaut. Neben dem Kernanbaugebiet, das durch die französische Behörde Institut national de l’origine et de la qualité (INAO) kontrolliert wird und die Orte Ainhoa, Cambo-les-Bains, Espelette, Halsou, Itxassou, Jatxou, Larressore, Saint-Pée-sur-Nivelle, Souraïde und Ustaritz umfasst, wird die Gorria auch in anderen Teilen des Baskenlandes angebaut.
Das aus den Früchten der Gorria gewonnene Gewürz Piment d’Espelette ist ein wesentlicher Bestandteil der baskischen Küche. Die Sorten Piment d’Espelette und Piment d’Espelette – Ezpeletako Biperra sind seit 2002 ein Produkt mit geschütztem Ursprung.

- Piment d’Espelette (französisch)
- [1]Brenn-o-meter. Pepperworld.com; abgerufen am 2. Oktober 2010.
- [2]Gorria. Hot-Pain.de; abgerufen am 21. März 2010.
- [3]Piment Basque Gorria pour l’Espelette. Hof Biperduna; abgerufen am 21. März 2010.
- [4]Piment d’Espelette - Ezpeletako Biperra. Institut National de l’Origine et de la Qualité; abgerufen am 21. März 2010.
- [5]Eintrag zu Piment d’Espelette in der Database of Origin and Registration (DOOR) der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents

Food prices have reached record levels according to the index
McDonald's says it removed artificial flavor from soft serve
Steinobst
3-Caren
Zucker
Acolon
Triebmittel
Bintje

Binding system for great-tasting, authentic meat alternatives - Perfect texture in plant-based convenience products

AI drones to help farmers optimize vegetable yields - Automated drones successfully monitor crops to report the ideal time to harvest

Oils from microalgae could replace palm oil in food production
