- Wilhelm Heinrich Holzapfel (Hrsg.): Lexikon Lebensmittel-Mikrobiologie und -Hygiene. S. 293, Behr Verlag, Hamburg 2004, ISBN 3-89947-048-6
Starterkultur
Starterkulturen (auch kurz Starter) sind spezielle, aufgrund spezifischer Eigenschaften selektierte, vermehrungsfähige Mikroorganismen, die bei fermentativen Prozessen der Lebensmittelherstellung verwendet werden. Sie können in Reinkultur oder kontrollierten Mischkulturen vorliegen. Sie werden meist in Konzentrationen höher als eine Million KbE pro Gramm einem Lebensmittel zugesetzt, um dieses in Aussehen, Geschmack oder Haltbarkeit zu verbessern. Starterkulturen werden in Form von Suspensionen oder gefriergetrockneten Pulvern gehandelt. Meist werden Milchsäurebakterien oder Hefen verwendet, aber auch Mischungen beider Gruppen – wie beim Sauerteig oder Kefir. Die Bezeichnung „Starterkultur“ ist inspiriert dadurch, dass diese Mikroorganismen den Veränderungsprozess des Lebensmittels in Gang setzen.
Mit Hilfe von Starterkulturen werden ungefähr 35 Prozent unserer Nahrung hergestellt. Beispiele auf diese Weise hergestellter Nahrungsmittel sind Backwaren, Sauerkraut, Joghurt sowie Sauermilchprodukte, Käse, Rohwurst, Bier oder Wein. In der Milchwirtschaft werden bakterielle Starter Säurewecker genannt.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents
Lebensmittelkonservierung

Food scientists create national atlas for deadly listeria
Unilever is ahead in the race with Nestle for Indian GSK division

UN report: Less meat consumption in industrialized countries by 2030

Bioplastic bottles also keep cooking oil fresh for a long time - No transfer of compounds from the bottle material into the oil detected

Turkey pledges to curb soaring potato, onion prices ahead of polls

Rapeseed oil remains most popular cooking oil

Size of salty snack influences eating behavior that determines amount consumed - Study suggests pretzel size affects intake by governing how quickly a person eats and how big their bites are

CLM Bakery System S.r.l. - Fiume Veneto, Italy
