- [1]S. Ebel und H. J. Roth (Herausgeber): Lexikon der Pharmazie, Georg Thieme Verlag, 1987, S. 648, ISBN 3-13-672201-9.
- [2]lebensmittellexikon.de: Trägerstoffe, Trägersubstanzen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
Trägersubstanz
Eine Trägersubstanz (Trägerstoff) ist eine Substanz, an die andere Substanzen angelagert (physikalisch gebunden) werden können, die also andere Stoffe „tragen“ kann. Beispielsweise kann ein pharmazeutischer Wirkstoff oder ein Aromastoff, der sich sonst nur schwer dosieren lässt, an einen leichter zu dosierenden Trägerstoff gebunden werden.
In der Lebensmittelindustrie sind Trägersubstanzen von großer Bedeutung, besonders in der Herstellung von Fertiggerichten. Aromen werden durch sie in die Produkte transportiert, dabei wird in der Regel das Aussehen und der Geschmack eines Lebensmittels nicht durch die Trägersubstanz selbst verändert. Sie gelten deswegen als technische Hilfsstoffe und müssen nicht in der Zutatenliste gekennzeichnet werden, da sie selbst im Endprodukt keine Wirkung entfalten. Beispiele für Trägersubstanzen sind Kaliumacetat, Natriumacetat und Calciumacetat.
In der Homöopathie werden Trägersubstanzen als Arzneiträger bezeichnet. Arzneiträger sind beispielsweise Stärke und Maltodextrin.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents
Fontina
Sauerkäse

How we all eat today - Research published today by the Food Standards Agency indicates that the top three food-related concerns are food waste, the amount of sugar in food, and animal welfare
Coca-Cola prepares for lower growth in the coming year

Planned Organisational Changes ARYZTA North America: Tyson Yu appointed CEO - John Heffernan appointed President and Chief Commercial Officer
SCUS GmbH - Dresden, Germany

One third of UK fruit and vegetables are imported from climate-vulnerable countries - Researchers call for a radical rethink of our trade strategies to ensure people in the UK have continued access to fruit and vegetables
