- Aktionsgemeinschaft pro traditionelle Fleisch- und Wurstspezialitäten e. V. (Hrsg.): Traditionelle Fleischerzeugnisse aus Hessen und Thüringen. Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-924103-17-8.
Weckewerk
Weckewerk ist eine Kochwurst, die in Nordhessen und im Eichsfeld (hier als Weckewurst) beheimatet ist. Sie wird aus gekochten Kalbsköpfen, Schwarten und fettem Fleisch sowie der Kesselbrühe hergestellt. Gestreckt wird die Wurst mit altbackenen Brötchen, die dem Weckewerk seinen Namen geben: „Wecke“ oder „Wegge“ ist in Hessen die traditionelle Bezeichnung für Brötchen. Die Fleischteile werden mit Zwiebeln, Salz, weißen Pfefferkörnern, Lorbeerblättern, ganzen Nelken gekocht. Nach Entfernung der Knochen werden die Zutaten durch den Fleischwolf gedreht, gewürzt und mit soviel Wecken vermengt, bis die Brühwurstmasse recht steif wird. Dann lässt man die Masse in einer Form erkalten. Für den baldigen Verzehr gelangt Weckewerk in einer Schüssel oder abgefüllt in Schweinedarm (Weckewurst) in die Küche. Für die längere Aufbewahrung wird es in Gläsern konserviert oder im großkalibrigen Kunstdarm gekocht.
Weckewerk oder Weckwurst wird kalt gegessen oder in der Pfanne gebraten, häufige Beilagen sind Pellkartoffeln und eingelegte Gurken, Rote Bete oder ein grüner Salat mit Schmand.
Neben der Ahlen Wurscht, Leberwurst, Garwurst und Blutwurst gehört das Weckewerk zu den Standardprodukten der traditionellen Hausschlachtung in Nordhessen und im Eichsfeld.
Da der ehemalige Oberbürgermeister von Kassel, Philipp Scheidemann, Weckewerk fast angebrannt gemocht hat, wird diese Zubereitungsform auch nach Bürgermeisterart genannt.
- [1]Hermann Koch: Die Fabrikation feiner Fleisch- und Wurstwaren. 15. Auflage. Verlagshaus Sponholz, 1966, S. 298–299.
- [2]Hermann Koch: Die Fabrikation feiner Fleisch- und Wurstwaren. 15. Auflage. Verlagshaus Sponholz, 1966, S. 298–299.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents
Gouveio

Finding new life for wine-grape residue - Chardonnay pomace may be rich in health-enhancing compounds
Riesen-Champignon
Eischnee

Microsoft helps Mackmyra to create the world’s first AI-generated whisky
Danablu
Essigsäureoctylester
Eisengluconat
Lodde

Communication between Wheat Genes Contributes to Increasing Crop Productivity
