1,3-Diphenylpropanon kann durch Erhitzen von α,α'-Phenylbenzylethylenglykol oder α,α'-Phenylbenzylethylenoxid in Gegenwart von verdünnter Schwefelsäure oder Zink(II)-chlorid sowie durch Trockendestillation von Phenylacetat und Magnesiumchlorid oder anderen Salzen der Phenylessigsäure synthetisiert werden.
1,3-Diphenyl-2-propanon
1,3-Diphenyl-2-propanon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Ketone.
1,3-Diphenyl-2-propanon ist ein weißer bis hellgelber Feststoff, der wenig löslich in Wasser ist. Die Verbindung hat einen süßen, schwachen, fruchtigen Geruch, der an Bittermandel erinnert.
1,3-Diphenyl-2-propanon wird in der Aldol-Kondensationsreaktion mit Benzil (einem Dicarbonyl) und einer Base zur Herstellung von Tetraphenylcyclopentadienon verwendet. Die Verbindung wird auch als Vorläufer zur Synthese von strukturell definierten, fluoreszierenden Polyphenylen-Dendrimeren als Lichtemitter für organische lichtemittierende Dioden verwendet. Es wird auch bei der Synthese mehrerer anderer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe und konjugierter Polymere eingesetzt. 1,3-Diphenyl-2-propanon wird auch als Aromastoff eingesetzt.
- [1]George A. Burdock: Fenaroli's Handbook of Flavor Ingredients. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4200-9086-4, S. 516 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- [2]Datenblatt 1,3-Diphenyl-2-propanon, 99% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. April 2019 (PDF).
- [3]Datenblatt 1,3-Diphenylacetone, 98+% bei Alfa Aesar, abgerufen am 9. April 2019 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- [4]William M. Haynes: CRC Handbook of Chemistry and Physics. CRC Press, 2014, ISBN 978-1-4822-0868-9, S. 232 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | 1,3-Diphenyl-2-propanon | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Summenformel | C15H14O | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer bis hellgelber Feststoff | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 210,27 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||
Dichte |
1,04 g·cm−3 | |||||||||||||||
Schmelzpunkt |
32–34 °C | |||||||||||||||
Siedepunkt |
330 °C | |||||||||||||||
Löslichkeit |
| |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Toxikologische Daten |
800 mg·kg−1 (LD50, Maus, s.c.) | |||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.