Der Amerikanische Zürgelbaum ist ein laubabwerfender bis zu 25 Meter hoher Baum mit breiter, unregelmäßiger Krone und leicht überhängenden Ästen. Die Borke ist grau und tief gefurcht und wird im Alter warzig. Das Holz ist hell gelb. Die Zweige haben keine Dornen, die Triebe sind mehr oder weniger behaart.
Die wechselständigen Laubblätter haben einen 0,5 bis 1,2 Zentimeter langen Stiel. Die Blattspreite ist 5 bis 12 Zentimeter lang und 3 bis 6, selten bis 9 Zentimeter breit, eiförmig bis breit-eiförmig, spitzig bis zugespitzt oder bespitzt, mit teils schiefer, abgerundeter bis gestutzter oder leicht herzförmiger Basis und bis auf den unteren ganzrandigen Teil spitzig gezähntem, gesägtem Blattrand. Die Blattoberseite ist glänzend grün und glatt, die Unterseite etwas heller und kahl bis auf den Adern behaart. Die Herbstfärbung ist goldgelb.
Celtis occidentalis ist polygam-monözisch, die Pflanzen sind (funktionell) monözisch mit zwittrigen Blüten. Die Blüten erscheinen achselständig bis zu dritt, zymös, die weiblichen oder zwittrigen Blüten erscheinen oft einzeln. Die einfache Blütenhülle ist meist fünfzählig (4–6). Die grünlich-gelben oder -bräunlichen Blüten sind gestielt.
Die süßlich schmeckenden und einsamigen, kahlen, dünnfleischigen Steinfrüchte wachsen auf etwa 2 Zentimeter langen Stielen. Sie sind beinahe kugelig, 7 bis 11, selten bis 20 Millimeter groß, orange-rot bis dunkel-purpurn. Der rundliche, cremefarbige Steinkern ist grubig, 7 bis 9 Millimeter lang und 5 bis 8 Millimeter breit.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 20.
- Amerikanischer Zürgelbaum
- Junge Blätter (Mitte Mai)
- Ausgebildete Blätter
- Zweig mit Früchten
- Naturdenkmal 1-16/B in Berlin-Tiergarten