Die Qualität und Zusammensetzung des Brauwassers ist ausschlaggebend für die Charakteristik eines Biers, weshalb Biere aus unterschiedlichen Regionen sich früher geschmacklich deutlich voneinander unterschieden. Heute ist dies aufgrund verschiedener Aufbereitungsmethoden kaum noch der Fall. Ein entscheidendes Kriterium ist der Mineralstoffgehalt des Brauwassers, der einen wesentlichen Beitrag zur Qualität von Bieren leistet. Auch der pH-Wert spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Brauwasser
Brauwasser ist speziell für das Brauen von Bier aufbereitetes Wasser, das für die Herstellung der Würze verwendet wird.
- Karl Glas: Wasser in der Getränkeindustrie. Hans Carl Fachverlag: Nürnberg 2015, ISBN 3418008178/ISBN 9783418008172.
- Andreas Staudt: Von der Wasseranalyse zum Brauwasser. in: Braumagazin Frühjahr 2015
- Brauwasser: Eigenschaften und Aufbereitung bei besser-bier-brauen.de
- Was ist eigentlich Brauwasser? bei hopfenhelden.de
- [1]Gerald Rimbach, Jennifer Nagursky, Helmut F. Erbersdobler: Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger, Springer (2015) S. 327.
Este artigo é baseado no artigo Brauwasser da enciclopédia livre Wikipedia e está licenciado sob a Licença de Documentação Livre GNU. Um lista de autores está disponível na Wikipédia.

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.