- Thomas Kochan: Blauer Würger. So trank die DDR, Berlin: Aufbau-Verlag 2011, ISBN 978-3-351-02730-8
Goldbrand
Goldbrand (auch Goldi oder Vierzehnfuffziger) ist die Bezeichnung für einen Weinbrand-Verschnitt, der in der DDR erstmals hergestellt wurde. Die gesetzliche Bezeichnung war in der DDR Erzeugnis mit Weinbrand, heute wird das Produkt meist als Spirituosenspezialität oder ähnlich bezeichnet.
Goldbrand war kein Produkt eines einzelnen Unternehmens, sondern eine Gattungsbezeichnung, unter der mehrere Brennereien ihre Produkte vertrieben. Außer dem Namen waren auch der Alkoholgehalt von 32 Vol.-% und der EVP von 14,50 Mark der DDR für die 0,7-l-Flasche überall in der DDR gleich.
Heute werden in ganz Deutschland Branntweinverschnitte, meist mit 28, teils auch 30 Vol-% Alkohol, unter der Bezeichnung Goldbrand hergestellt, so z. B. von den Brennereien Nordbrand (Nordhausen), Schilkin (Berlin), Meeraner (Meerane), Winkelhausen (Güstrow), Abtshof (Magdeburg) und Allstedter Schlossberg (Sangerhausen). Für große Lebensmittelketten werden u. a. von der Brennerei Bimmerle (Achern-Mösbach, Baden-Württemberg) die Handelsmarken "Alliance Goldbrand" (Lidl) und "Kronenhof Goldbrand" (REWE) sowie von der Brennerei Heydt (Altenburg) die Handelsmarke „Grafenthaler Gold Spirituose“ (Aldi-Nord) hergestellt. Branntweinverschnitte müssen mindestens 10 % Weindestillat enthalten. Der restliche Alkoholgehalt wird durch Zugabe von Agraralkohol erreicht, die an echten Weinbrand erinnernde Farbe durch den Zusatz von Zuckercouleur erzielt.
Ein ähnliches DDR-Produkt war die Goldkrone, die sich nur durch den etwas höheren Weindestillatzusatz (20 %) von Goldbrand unterscheidet.
- Stichwort „Goldbrand“ auf Alkohol-Lexikon.de
- DDR-Abfüllung der Berliner Brennerei VEB Bärensiegel. In: www.picclickimg.com. Archiviert vom Original am 11. April 2019; abgerufen am 11. April 2019 (Abbildung).

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.