- [1]Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 25. Auflage, De Gruyter, Berlin/Boston 2002, ISBN 978-3-11-022364-4.
Hachse
Als Hachse oder im Süddeutschen Haxe wird in der Küchensprache regional der Unterschenkel vom Schwein (siehe Eisbein), Kalb (siehe Kalbshachse) oder Lamm bezeichnet, teilweise auch vom Rind (siehe Hesse) und Pferd.
Das Wort geht auf althochdeutsch hāhs(i)na „Achillessehne, Kniebug des Hinterbeins“ zurück. Zugrunde liegt ein germanisches *hanh(a)-sinu; die Grundbedeutung ist also „Fersensehne“. Der Bezug zu „hängen“ im Vorderglied kommt daher, dass Schlachttiere an den Sehnen der Hinterbeine aufgehängt werden können.

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.