Der Thallus des japanischen Blatttangs gliedert sich in das mit Hapteren (Krallen) am Boden verankerte Rhizoid, einen kurzen, länglich-runden Stiel und ein unverzweigtes Phylloid. Dieses ist meist einen Meter lang und 10 bis 20 Zentimeter breit und erreicht maximal etwa 6 Meter Länge und 40 Zentimeter Breite. Es ist in der Mitte verdickt und am Rand so stark gewellt, dass es sich selbst teilweise überlappt. Die Verdickung des Phylloids ist tiefgrün, die Spreite olivbraun gefärbt.
Japanischer Blatttang
Der Japanische Blatttang (Saccharina japonica, Syn.: Laminaria japonica), auch Seekohl ist eine Braunalgenart, aus der Gattung der Saccharina, die als Hauptquelle des Nahrungsmittels Kombu die wichtigste essbare Seetangart darstellt.
Der Japanische Blatttang kommt im gemäßigten Kaltwasser der Küsten Koreas, Chinas, Japans und Russlands im Nordpazifik vor. Versehentlich eingeführt wurde die Art im französischen Étang de Thau.
Japanischer Blatttang wächst auf Felsen oder anderen festen Oberflächen des Sublitorals in Tiefen bis etwa 10 Metern. Bei Temperaturen über 23 °C stirbt der größte Teil des Phylloids ab, kann sich aber nach dem Sommer bei wieder fallenden Temperaturen aus der verbleibenden Basis regenerieren. Im Herbst bildet die Spreite Sporangien und stirbt nach der Freisetzung der Zoosporen ab.
Innerhalb der Gattung der Saccharina, gibt es außer dem Saccharina japonica 16 weitere Arten, zu denen auch der ebenfalls essbare Zuckertang Saccharina latissima zählt.
- Species Fact Sheet der FAO, abgerufen am 27. Februar 2013
- Cultured Aquatic Species Information Programme der FAO, abgerufen am 27. Februar 2013
- [1]Shiu-Ying Hu: Food Plants of China. Chinese University Press, 2005, ISBN 978-962-996-229-6, S. 259.
- [2]Saccharina. Stackhouse, 1809 World Register of Marine Species, abgerufen am 20. Juni 2023

Japanischer Blatttang | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Japanischer Blatttang (Saccharina japonica) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Saccharina japonica | ||||||||||||
(Aresch.) |

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.