Magnesiumdihydrogenphosphat kann durch Reaktion von Phosphorsäure mit Magnesiumhydroxid gewonnen werden.
Magnesiumdihydrogenphosphat
Magnesiumdihydrogenphosphat ist eine anorganische chemische Verbindung des Magnesiums aus der Gruppe der Hydrogenphosphate.
Magnesiumdihydrogenphosphat ist ein weißes Pulver, das in Wasser löslich ist. Beim Lösen in Wasser erfolgt teilweise Hydrolyse (Spaltung) zu Phosphorsäure. Bei Erhitzung zersetzt es sich zu Metaphosphat.
Das Tetrahydrat der Verbindung kristallisiert im triklinen System mit der Raumgruppe P1 (Raumgruppen-Nr. 2)Vorlage:Raumgruppe/2, Z = 2. Die Struktur enthält viergliedrige Ringe aus zwei PO4-Tetraedern und zwei MgO6-Oktaedern, die über gemeinsame Ecken verbunden sind. Diese Ringe sind durch die MgO6-Oktaeder zu Ketten verbunden und sind abwechselnd um etwa 90° verdreht.
Beim Erhitzen des Tetrahydrats kommt es zur Abspaltung des Kristallwassers in zwei Schritten mit Bildung des Dihydrats bei 150 °C (wobei die Dehydratisierung schon bei etwa 60 °C beginnt) und des wasserfreien Dihydrogenphosphats bei 250 °C, gefolgt von der Freisetzung des konstituierenden Wassers und der Bildung von Magnesiummetaphosphat bei 400 °C.
Magnesiumdihydrogenphosphat wird als Flammschutzmittel für Holz und als Stabilisator für Kunststoffe verwendet. In Lebensmitteln dient es als Säureregulator.
- [1]Eintrag zu E 343: Magnesium phosphates in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 2. Oktober 2022.
- [2]Eintrag zu Magnesiumdihydrogenphosphat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 2. Oktober 2022. (JavaScript erforderlich)
- [3]M. Miyake, N. Matsuda, S. Sato, M. Matsuda, S. Nakagawa, J. Ochiai: Mg(H2PO4)2.4H2O. In: Acta Crystallographica Section C: Crystal Structure Communications. Band 54, Nr. 6, 1998, S. 702–703, doi:10.1107/S0108270198000262.
- [4]RÖMPP Lexikon Chemie, 10. Auflage, 1996–1999. Thieme, ISBN 978-3-13-200031-5, S. 48-IA4 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- [5]Dale L. Perry: Handbook of Inorganic Compounds. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4398-1462-8, S. 490 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- [6]Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Magnesiummetaphosphat: CAS-Nummer: 13573-12-1, EG-Nummer: 237-000-7, ECHA-InfoCard: 100.033.622, PubChem: 16163288, ChemSpider: 10701031, Wikidata: Q81986642.
- [7]V. V. Samuskevich, O. A. Lukyanchenko: Thermal transformations of Mg(H2PO4)2·4H2O. In: Thermochimica Acta. Band 311, Nr. 1, 1998, S. 87–95, doi:10.1016/S0040-6031(97)00420-6.
- [8]Michael Ash: Handbook of Preservatives. Synapse Information Resources, 2004, ISBN 978-1-890595-66-1, S. 441 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- [9]Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives. Meeting, World Health Organization, Food and Agriculture Organization of the United Nations: Compendium of Food Additive Specifications. World Health Organization, 2001, S. 69 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Magnesiumdihydrogenphosphat | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | H4MgO8P2 | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 218,27 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||||||||
Dichte |
1,99 g·cm−3 (Tetrahydrat) | ||||||||||||||||||
Löslichkeit |
| ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.