Magnesiumdihydrogenphosphat kann durch Reaktion von Phosphorsäure mit Magnesiumhydroxid gewonnen werden.
Magnesiumdihydrogenphosphat
Magnesiumdihydrogenphosphat ist eine anorganische chemische Verbindung des Magnesiums aus der Gruppe der Hydrogenphosphate.
Magnesiumdihydrogenphosphat ist ein weißes Pulver, das in Wasser löslich ist. Beim Lösen in Wasser erfolgt teilweise Hydrolyse (Spaltung) zu Phosphorsäure. Bei Erhitzung zersetzt es sich zu Metaphosphat.
Das Tetrahydrat der Verbindung kristallisiert im triklinen System mit der Raumgruppe P1 (Raumgruppen-Nr. 2)Vorlage:Raumgruppe/2, Z = 2. Die Struktur enthält viergliedrige Ringe aus zwei PO4-Tetraedern und zwei MgO6-Oktaedern, die über gemeinsame Ecken verbunden sind. Diese Ringe sind durch die MgO6-Oktaeder zu Ketten verbunden und sind abwechselnd um etwa 90° verdreht.
Beim Erhitzen des Tetrahydrats kommt es zur Abspaltung des Kristallwassers in zwei Schritten mit Bildung des Dihydrats bei 150 °C (wobei die Dehydratisierung schon bei etwa 60 °C beginnt) und des wasserfreien Dihydrogenphosphats bei 250 °C, gefolgt von der Freisetzung des konstituierenden Wassers und der Bildung von Magnesiummetaphosphat bei 400 °C.
Im Bereich von Lebensmittelzusatzstoffe agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Lebensmittelzusatzstoffe eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Lebensmittelzusatzstoffe bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Lausanne, Schweiz | Dienstleister |
![]() |
Laudenbach, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Marly, Schweiz | Hersteller |
![]() |
Hamburg, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Zürich, Schweiz | Dienstleister |
![]() |
München, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Epalinges, Schweiz | Hersteller |
![]() |
Burnaby, Kanada | Hersteller |
![]() |
Emmerthal, Deutschland | Hersteller |
Magnesiumdihydrogenphosphat wird als Flammschutzmittel für Holz und als Stabilisator für Kunststoffe verwendet. In Lebensmitteln dient es als Säureregulator.
In der Welt des Themas Lebensmittelzusatzstoffe gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmittelzusatzstoffe sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Im Bereich von Lebensmittelzusatzstoffe bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Lebensmittelzusatzstoffe beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Lebensmittelzusatzstoffe werfen.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Magnesiumdihydrogenphosphat | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | H4MgO8P2 | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 218,27 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||||||||
Dichte |
1,99 g·cm−3 (Tetrahydrat) | ||||||||||||||||||
Löslichkeit |
| ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.