Paris-Brest
Ein Paris-Brest [paʀibʀɛst] ist eine französische Süßspeise. Sie besteht aus einem waagerecht aufgeschnittenen Ring aus Brandmasse, der mit einer Haselnusskrokant-Buttercreme gefüllt und mit Mandelblättchen und Puderzucker bestreut ist.
Der französische Konditor Louis Durand aus Maisons-Laffitte erfand im Jahr 1910 die Paris-Brest. Er wurde von dem seit 1891 stattfindenden Fahrradrennen Paris–Brest–Paris inspiriert. Die runde Form der Paris-Brests soll an einen Fahrradreifen erinnern.
- [1]Paris-Brest. In: franzoesischkochen.de. 27. Januar 2010, abgerufen am 15. Januar 2013.
- [2]Paris Brest. In: http://leckereien-aus-frankreich.de/. 13. Juni 2011, abgerufen am 15. Januar 2013.
- [3]Conseil national des arts culinaires: L’inventaire du patrimoine culinaire de la France. Île-de-France. Produits du terroir et recettes traditionnelles. Editions Albin Michel/CNAC, 1993, S. 79–81.
- [4]Emmanuel Tresmontant: L'excellence de la pâtisserie française. In: Le Monde. 11. März 2013 (lemonde.fr).
- [5]Coralie Ferreira: Le Paris-Brest: Revisitez le paris-brest. Hachette Pratique, 2016 ().

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.