Im alkalischen Medium bei 37 °C setzt die alkalische Phosphatase Phenol aus Dinatriumphenylphosphat frei. Die dabei gebildete Menge Phenol kann nach Umsetzung mit 2,6-Dibromchinin-1,4-chlorimid (Gibb’s Reagenz) photometrisch bestimmt werden.
Phosphatasetest
Der Phosphatasetest ist ein Verfahren, um Wärmebehandlungen von Milch und Milchprodukten nachweisen zu können.
In der Milch liegt eine saure und eine alkalische Phosphatase natürlich vor. Sind die natürlichen Enzymreaktionen der Phosphatase noch nachweisbar, dann können nur folgende Varianten vorliegen:
- Rohmilch
- Thermisierte Milch (Schonverfahren)
- wärmebehandelte Milch mit einem Rohmilchanteil von mindestens 0,3 %
Bei wärmebehandelter Milch, z. B. pasteurisierter oder H-Milch, sind diese Enzyme deaktiviert.
- [1]Reinhard Matissek, Gabriele Steiner, Markus Fischer: Lebensmittelanalytik. 4. Auflage. Springer, Berlin 2010, ISBN 978-3-540-92205-6, S. 237.
Este artigo é baseado no artigo Phosphatasetest da enciclopédia livre Wikipedia e está licenciado sob a Licença de Documentação Livre GNU. Um lista de autores está disponível na Wikipédia.

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.