Es gibt verschiedene Varianten des S-förmigen Fleischerhakens, wie zum Beispiel:
- Speck(seiten)haken: Enthält zwei bis fünf nebeneinander liegende Hakenspitzen, mit rückwärtiger oder seitlicher Aufhängung. Er dient zum Aufhängen und Transport von Speckseiten.
- Feststehende Fleischerhaken: Einseitige starre Haken, meist in Form von Hakenleisten. Außer bei der Fleischverarbeitung finden sie oft Verwendung im Verkaufstheken-Bereich von Fleischereien/Metzgereien/Schlachtereien.
- Griffhaken: Einseitiger Haken mit einem – vielfach querliegend ausgebildeten – Handgriff aus Kunststoff oder Aluminium (früher auch aus Holz) am „stumpfen“ Ende. Er gehört zu den Berufswerkzeugen von Fleischern/Metzgern/Schlachtern und dient zum Heben und Transport schwerer Fleischstücke.
- Hakenleiste mit feststehenden Fleischerhaken
- Griffhaken (daneben: zwei Fleischermesser, ein Wetzstahl)