- [1]IREKS-Arkady-Institut für Bäckereiwissenschaft (Hrsg.): IREKS-ABC der Bäckerei. 4. Auflage. Institut für Bäckereiwissenschaft, Kulmbach 1985.
Hahnenkamm (Gebäck)
Der Hahnenkamm ist ein handflächengroßes Backwerk, das seinen Namen aufgrund seiner charakteristischen Form, die einem Hahnenkamm ähnelt, erhält. Durch gleichmäßige Einschnitte einer Seitenkante und der leicht gebogenen Teigtasche vor dem Backen entsteht die typische Form.
Bei dem Gebäck handelt es sich um eine Teigtasche aus Blätterteig oder Plunderteig, welche mit Marmelade bzw. Fruchtzubereitung (oft aus Äpfeln oder Pflaumen), Marzipan-, Persipan- oder Nussfüllung gefüllt und mit Zuckerguss überzogen ist.

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.