- [1]IREKS-Arkady-Institut für Bäckereiwissenschaft (Hrsg.): IREKS-ABC der Bäckerei. 4. Auflage. Institut für Bäckereiwissenschaft, Kulmbach 1985.
Hahnenkamm (Gebäck)
Der Hahnenkamm ist ein handflächengroßes Backwerk, das seinen Namen aufgrund seiner charakteristischen Form, die einem Hahnenkamm ähnelt, erhält. Durch gleichmäßige Einschnitte einer Seitenkante und der leicht gebogenen Teigtasche vor dem Backen entsteht die typische Form.
Bei dem Gebäck handelt es sich um eine Teigtasche aus Blätterteig oder Plunderteig, welche mit Marmelade bzw. Fruchtzubereitung (oft aus Äpfeln oder Pflaumen), Marzipan-, Persipan- oder Nussfüllung gefüllt und mit Zuckerguss überzogen ist.
In der Welt des Themas Feine Backwaren gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Feine Backwaren sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.