Bei der Wortherkunft wird von dem seit dem 1. Jahrhundert nachgewiesenen technischen Begriff Nocken ausgegangen, was den Vorsprung an einer Scheibe oder Welle bezeichnet. Zum selben Wortstamm gehören:
- Nock, was „kleiner Berg“ oder auch das Ende eines Rundholzes bedeutet
- seit dem 18. Jahrhundert das österreichische Klößchen Nocken mit seiner Diminutivform Nockerl.