- Sabine Krist: Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle. 2. Auflage, Springer, 2013, ISBN 978-3-7091-1004-1, S. 145–149, 269–273, 493–497.
- J. Schormüller: Handbuch der Lebensmittelchemie. Vierter Band, Springer, 1969, ISBN 978-3-662-23548-5 (Reprint), S. 42 ff.
Illipebutter
Die Illipebutter ist ein Pflanzenfett, das aus den Samen verschiedener Pflanzenarten stammt. Der Begriff hat erhebliche Verwirrung verursacht, da er sich auf mehr als eine botanische Art beziehen kann. Die Europäische Schokoladenrichtlinie (Europäische Union, 2000) definiert speziell Illipebutter von Shorea-Arten (Shorea stenoptera und Shorea macrophylla) mit den alternativen Namen Borneotalg oder Tengkawangfett. Die andere Art von Illipebutter stammt von Varietäten der Art Madhuca longifolia, dem Indischen Butterbaum, sie trägt den allgemeinen Namen Mowrahbutter (Mahua-, Mohuaöl), ähnlich ist die Phulwarabutter.
Illipe von den Shorea-Arten (Borneotalg) unterscheidet sich etwas in der Zusammensetzung und den chemischen Eigenschaften von der Mowrahbutter. Die Hauptfettsäuren des Triglycerids der beiden Pflanzenfette sind Palmitin-, Stearin- und Ölsäure.
Der Borneotalg wird aufgrund seiner ähnlichen Eigenschaften mit Kakaobutter als Kakaobutteräquivalent verwendet. Die Fette werden beide als Speisefett, zur Seifenfabrikation, in der Kosmetik und in medizinalen Anwendungen verwendet.
Roher Borneotalg ist anfangs gelblich-grünlich (daher englisch „Green Butter“), später bei Lagerung an der Luft gelblich, die salbig, schmalzige Mowrahbutter ist roh gelblich, raffiniert sind beide Fette weiß-gelblich.
- [1]Geoff Talbot: Specialty Oils and Fats in Food and Nutrition. Woodhead, 2015, ISBN 978-1-78242-376-8, S. 88–92.
- [2]H.-D. Belitz, W. Grosch, P. Schieberle: Food Chemistry. 3rd rev. Edition, Springer, 2004, ISBN 3-540-40817-7, S. 652.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents

Bouquet with a petrol note

What consumers really think about meat alternatives

On-site food freshness testing - Near infrared spectral analysis for mobile applications

Rude Behavior at Work Not an Epidemic - Prior research shows 98% of employees experience rude behavior at work, but that statistic may be misunderstood, according to new study

Microplastics detected in humans for the first time
