Keimkasten
Ein Keimkasten dient in Mälzereien der Keimung des Getreides bei der Mälzung.
Das Keimgut wird dazu in den Keimkästen aufgeschichtet. Von unten kann zur Kühlung Luft durch den "Haufen" gepresst werden. Während der Keimung, die bis zu einer Woche dauert, wird das Grünmalz täglich gewendet. Dafür existieren mehrere alternative Verfahren:
- Der Wender fährt auf dem Keimkasten entlang und befördert mit korkenzieherartigen Schrauben, den sogenannten Wenderspindeln, nach und nach das unten liegende Keimgut nach oben.
- Das gesamte im Keimkasten befindliche Keimgut wird angehoben und von einem Schieber über den oberen Rand des Kastens in den benachbarten Kasten befördert. Dadurch findet neben dem Wenden automatisch auch ein Weitertransport in Anlagenlängsrichtung statt.
Mittels feiner Düsen wird Wasser beigegeben, um den für die Keimung optimalen Wassergehalt zu erzielen.
This article is based on the article Keimkasten from the free encyclopedia Wikipedia and is licensed under the GNU Free Documentation License. A list of authors is available on Wikipedia.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents
Essig
Go to page
Kakaobutter
Go to page
Kalbsbries
Go to page

Building muscle in the lab - This provides a potential for treating patients with muscle diseases – and for those who would like to eat meat, but don’t want to kill animals.
Go to page
Weinsprache
Go to page
Kaffeering
Go to page
Neotam
Go to page

Automated loading of straight sausages - efficient, hygienic and gentle on the product
Go to page
Muskatnussbaum
Go to page
Altesse
Go to page
Hefner
Go to page
Backschrot
Go to page