- Wolfgang Franke: Nutzpflanzenkunde. Nutzbare Gewächse der gemäßigten Breiten, Subtropen und Tropen. 6. Auflage. Thieme, Stuttgart 1997, ISBN 3-13-530406-X
Fruchtobst
Fruchtobst ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe von Obst, bei denen die fleischigen oder saftigen Teile der Fruchtwand (Pericarp) verzehrt werden. Verholzte Teile der Fruchtwand (Steinobst) sind in der Regel nicht zum Verzehr geeignet, Samen werden je nach Frucht dagegen mit verzehrt (z. B. Samen in Beeren).
Zum Fruchtobst gehören unter anderem Beeren (Stachelbeere, Johannisbeere, Heidelbeere, Zitrusfrüchte etc.), Steinfrüchte (Kirsche, Pflaume, Pfirsich etc.) oder auch Sammelfrüchte wie Himbeere oder Fruchtverbände (Feige, Maulbeere).
Noch an Obstbäumen hängende, konservierte Früchte, die bereits ausgetrocknet sind, nennt man Fruchtmumien. Diese sollten im Winter unbedingt entfernt werden, da sie Krankheitserreger übertragen können.
Introductory text Phasellus non diam quis neque fringilla luctus. Nunc feugiat odio sodales massa pretium, sit amet molestie nisl semper. Cras ac luctus sem, ut dictum est. Sed et tortor sed ligula lobortis aliquet accumsan a orci. Morbi vestibulum at nunc atSollicitudin. Vivamus tempor quis massa a cursus. Sed hendrerit sapien eu metus tincidunt, a porttitor ex iaculis. Sed semper lectus et rhoncus vehicula. Vivamus vitae lobortis mauris.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents
Kalbsbries

Building muscle in the lab - This provides a potential for treating patients with muscle diseases – and for those who would like to eat meat, but don’t want to kill animals.
Weinsprache
Kaffeering
Neotam
