Qualitativ hochwertiger Tamaryokucha wird auf der südlichsten Insel Japans, in Kyūshū angebaut. Besonders die Region Ureshino führt erfolgreiche Teeplantagen. Es handelt sich um eine kleine Jahresproduktion, was den Tee zu einer Spezialität macht. Auch in den Präfekturen Saga, Nagasaki und Kumamoto wird heute Tamaryokucha angebaut.
Tamaryokucha
Tamaryokucha (jap. 玉緑茶, Tama [= Edelstein], ryoku [= grün] und cha [= Tee]) ist ein grüner Tee aus Japan. Auch bekannt unter dem Namen Guricha (ぐり茶, Guri [= lockig, gekräuselt]) ähneln seine Blätter eher einem chinesischen Grüntee, als den gestreckten Blättern eines japanischen Grüntees. Ein japanisches Profil erlangt der Tamaryokucha durch seinen intensiv-grasigen Geschmack, der an Beeren und Mandeln erinnert. Dank den geringen Gerb- und Bitterstoffen eignet sich dieser Tee gut für Einsteiger, findet aber auch bei Kennern Anklang. Der Tamaryokucha wird nicht wie der Sencha vor der Trocknung nadelförmig gerollt, sondern man lässt die Teeblätter in ihrer ursprünglichen, kommaförmigen Form.
Der Tee wird, wie bei grünem Tee üblich, mit ungefähr 80 °C heißem Wasser aufgegossen und für eine Minute ziehen gelassen. Die Teeblätter erlauben mehrere Aufgüsse.
- [1]玉緑茶. In: 大辞林 第三版 bei kotobank.jp. Abgerufen am 21. Januar 2015 (japanisch).
- [2]Peter Rohrsen: Der Tee: Anbau, Sorten, Geschichte. C.H.Beck, 2013, ISBN 3-406-65418-5, S. 50 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- [3]Tamaryokucha. Abgerufen am 21. Januar 2015.
- [4]Tamaryokucha producing regions. Abgerufen am 21. Januar 2015.
- [5]Anne Dufour, Carole Garnier: Le grand livre du régime Okinawa: Les secrets pour vivre mieux et plus longtemps. Leduc.S, 2013, ISBN 978-2-84899-587-8, S. 137 (französisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Typ: | Grüntee |
Andere Namen: | 玉緑茶, ぐり茶 |
Herkunft: | Japan |
Kurzbeschreibung: | mild, grasig |
Temperatur: | 80 °C |
Zeit: | 1 Min. |

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents

Weed killers of the future could soon be based on failed antibiotics - Researchers discovered there were similarities between bacterial superbugs and weeds at a molecular level

Scientists provide recipe to halve pollution from food production - Report for UN suggests balanced changes to farm and food chain management, and diets

Anywhere Workers Are Traveling More, For Longer, and Are Earning More, Because of a Shifting Economy - Spain is the most popular country to visit as an Anywhere Worker, followed by Portugal and Italy

Cheers! Scientists have developed gene-edited barley that could better your beer - Using CRISPR/Cas9 technology, scientists develop and study gene-edited barley that resists pre-harvest sprouting

Cleaner air has boosted U.S. corn and soybean yields - The analysis estimates pollution reductions between 1999 and 2019 contributed to about 20 percent of the increase in corn and soybean yield gains during that period

Aston University engineering graduate launches first AI powered grill - Graduate Suraj Sudera created an AI powered grill to cook the perfect steak.
