Qualitativ hochwertiger Tamaryokucha wird auf der südlichsten Insel Japans, in Kyūshū angebaut. Besonders die Region Ureshino führt erfolgreiche Teeplantagen. Es handelt sich um eine kleine Jahresproduktion, was den Tee zu einer Spezialität macht. Auch in den Präfekturen Saga, Nagasaki und Kumamoto wird heute Tamaryokucha angebaut.
Tamaryokucha
Tamaryokucha (jap. 玉緑茶, Tama [= Edelstein], ryoku [= grün] und cha [= Tee]) ist ein grüner Tee aus Japan. Auch bekannt unter dem Namen Guricha (ぐり茶, Guri [= lockig, gekräuselt]) ähneln seine Blätter eher einem chinesischen Grüntee, als den gestreckten Blättern eines japanischen Grüntees. Ein japanisches Profil erlangt der Tamaryokucha durch seinen intensiv-grasigen Geschmack, der an Beeren und Mandeln erinnert. Dank den geringen Gerb- und Bitterstoffen eignet sich dieser Tee gut für Einsteiger, findet aber auch bei Kennern Anklang. Der Tamaryokucha wird nicht wie der Sencha vor der Trocknung nadelförmig gerollt, sondern man lässt die Teeblätter in ihrer ursprünglichen, kommaförmigen Form.
Der Tee wird, wie bei grünem Tee üblich, mit ungefähr 80 °C heißem Wasser aufgegossen und für eine Minute ziehen gelassen. Die Teeblätter erlauben mehrere Aufgüsse.
Im Bereich von Grüner Tee agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Grüner Tee eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Grüner Tee bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Düsseldorf, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Berlin, Deutschland | Hersteller |
In der Welt des Themas Grüner Tee gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Grüner Tee sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Typ: | Grüntee |
Andere Namen: | 玉緑茶, ぐり茶 |
Herkunft: | Japan |
Kurzbeschreibung: | mild, grasig |
Temperatur: | 80 °C |
Zeit: | 1 Min. |

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Ein gepulstes Spannungsfeld (PEF) für die Kartoffelverarbeitung - Eine überraschend effektive, neue PEF-Versuchsanlage

Doppelt gut: Zuckerreduzierte Lughurts

Zu viel Regen bei der Nektarsuche: Honigernte fällt mickrig aus

Dr. Thomas Eisenring tritt als CEO zurück - Wechsel in der Geschäftsleitung
3,5-Diethyl-1,2,4-trithiolan

OMIRA nimmt CFA 812 von SIG Combibloc in Betrieb - combifitMidi neu auf dem deutschen Markt

Flexitarier treiben Marktwachstum pflanzlicher Produkte voran - Weltweite Verbraucherstudie zeigt: Transparenz, Nachhaltigkeit und Food-Trends beeinflussen Konsumverhalten dieser Zielgruppe
FORUM: Entwicklungen und Trends im Bereich der Verpackungslogistik - Neue Impulse durch innovative Konzepte und Entwicklungen

Speiseöl-Markt in Bewegung - Rapsöl seit 10 Jahren auf Platz 1
Berentzen-Gruppet: Konzern bestätigt anhaltende positive Geschäftsentwicklung
