Der Verkauf von Wein in Schlauchverpackungen hat sich in Frankreich zwischen 1996 und 1998 vervierfacht. 2006 erreichte er ein Volumen von 1,4 Mio. hl. Steigende Transportkosten infolge steigender Energiepreise und LKW-Maut machen leichte Transportverpackungen attraktiver.
Andererseits werden Schläuche von anderen Verpackungen verdrängt. So waren z. B. Milchschläuche seit den 1960er Jahren als preiswerte Alternative v. a. für regionale Milch verbreitet, aber aufgrund ihrer Anfälligkeit für Verpackungsschäden bei den Verbrauchern unbeliebt. Außerdem wurden die Becherbehälter, die die Schläuche aufnahmen, in Deutschland zu kurz konstruiert. Die Umstellung auf stabilere Mehrschichtfolien in den 1980er Jahren konnte die Verdrängung durch den Tetra Pak und vergleichbare Kartonverpackungen v. a. in Mitteleuropa nicht mehr aufhalten.