Gezüchtet wurde sie durch Valentin Blattner aus Soyhières im Kanton Jura, Schweiz. Die Sorte ist auch unter den früheren Namen Cabernet Noir, VB 91-26-04 und Valentin Blattner VB 91-26-04 bekannt. Es handelt sich um eine Kreuzung zwischen Cabernet Sauvignon x unbekannter resistenter Partner. Die Rebsorte gehört zur Gruppe der pilzwiderstandsfähigen (kurz: PIWI-)Reben gegenüber Botrytis, Oidium und Peronospora. Es sind Gene von Vitis amurensis und Vitis vinifera enthalten.
Cabaret Noir (Rebsorte)
Cabaret Noir ist eine pilzwiderstandsfähige neue Rotweinsorte aus der Schweiz. Im Herbst 2017 wurde aus rechtlichen Gründen der ursprüngliche Name von "Cabernet Noir" zu Cabaret Noir geändert.
Die Sorte wird im Kanton St. Gallen, Neuenburg in Belgien und in den Niederlanden angebaut. Erfolgversprechende Anbauversuche gibt es im deutschen Bundesland Brandenburg auf dem Werderaner Wachtelberg in Werder (Havel), dem Strebenberg in Glindow sowie auf dem Gräbendorfer Tonberg nahe Königs Wusterhausen. Weitere Anbauflächen gibt es in Herxheim in der Pfalz, Südliche Weinstraße sowie in Geldern am Niederrhein.
In der Welt des Themas Rotwein gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Rotwein sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
- Die Trauben sind kurz und lose, klein und knackig und die Beeren haben eine feste Schale.
- Das Blatt ist fünfeckig mit drei Lappen und mit V-förmigem Profil.
- Die Reife ist früh.
Der Ertrag ist regelmäßig und mittel bis hoch. Häufig ist wegen des hohen Ertrages eine Ertragsregulierung notwendig. Die Sorte eignet sich für die Herstellung von Rosé, bis hin zu festem Rotwein.
Der Wein hat ein dezentes Aroma. Es erinnert an Cabernet Franc.
Der Reifezeitpunkt der neuen Sorte ist früh, meist bereits Ende August/Anfang September. Die Sorte ist daher gut für nördlichere Weinregionen geeignet. Der Wuchs ist mittelstark und aufrecht. Die Trauben befinden sich alle in einem gleichmäßigen Horizont. Beim eventuellen Entblättern wird dadurch die Arbeit wesentlich erleichtert. Die Reben haben eine gute Resistenz gegen Oidium, Peronospora und Botrytis. Die Frosthärte bei Winterfrösten wird als sehr gut beschrieben.
Cabaret Noir | |
---|---|
Synonyme | Cabernet Noir, VB 91-26-04 und Valentin Blattner VB 91-26-04 |
Zuchtnummer | VB 92-26-04 |
Art | Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera) |
Beerenfarbe | dunkelblau |
Verwendung |
|
Herkunft | Schweiz |
Züchter | Valentin Blattner |
Institut | privater Züchter |
VIVC-Nr. | 23232 |
Abstammung | |
Kreuzung aus | |
Liste von Rebsorten |

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.