Coliforme Bakterien

Als coliforme Bakterien, Fäkalcoliforme oder thermotolerante Coliforme bezeichnet man lactosespaltende gramnegative, fakultativ anaerobe, stäbchenförmige Bakterien, die Säure und Gase innerhalb von 48 Stunden bei 35 °C produzieren. Dazu zählen unter anderem die Gattungen Citrobacter, Enterobacter, Escherichia und Klebsiella. Sie sind Indikatororganismen für sanitäre Qualität von Wasser und ein Hygieneindikator in der Lebensmittelherstellung. Es handelt sich um eine historisch gewachsene, nicht taxonomische Einteilung, da es in der Praxis schwierig war, Escherichia coli mit rein biochemischen Nachweisverfahren von anderen Enterobakterien zu unterscheiden. In der Regel wird die Gasbildung durch Lactosefermentation im MPN-Titerverfahren untersucht. Hierbei wird häufig eine BRILA-Bouillon (Brillantgrün-Galle-Lactose-Bouillon) verwendet. Es gibt jedoch auch feste Nährböden: Eosin-Methylen-Blau-Agar (EMB) mit Lactose und Eosin oder Endo-Agar mit Lactose, Fuchsin und Sulfit oder MacConkey-Agar und Violet Red Bile Agar mit Neutralrot als pH-Indikator, der Lactosefermentation als pinke Kolonien anzeigt, und Membranfiltrationstests, die eine Bildung von Aldehyden anzeigen.

Inhaltsverzeichnis

Trinkwasser

Coliforme Bakterien dienen laut der Trinkwasserverordnung als Verschmutzungsindikator für Trinkwasser. Als Grenzwert laut Trinkwasserverordnung dürfen Coliforme Bakterien in 100 ml Wasserprobe nach einem Anreicherungsverfahren nicht nachweisbar sein. Werden erhöhte Werte festgestellt, müssen Maßnahmen getroffen werden, diese Bakterien im Trinkwasser abzutöten (Chlorung, Ozonierung) bzw. auszuspülen.

Unternehmen zum Lebensmittelhygiene

Im Bereich von Lebensmittelhygiene agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Lebensmittelhygiene eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Lebensmittelhygiene bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Eurofins Food ntrol Services
Hamburg, Deutschland Dienstleister

News

In der Welt des Themas Lebensmittelhygiene gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmittelhygiene sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Whitepaper

Im Bereich von Lebensmittelhygiene bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Lebensmittelhygiene beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Lebensmittelhygiene werfen.

Inhaltsverzeichnis