Egiodola
Die Rotweinsorte Egiodola ist eine französische Neuzüchtung des INRA in Bordeaux (Institut National de la Recherche en Agronomie) aus dem Jahr 1954 zwischen den Sorten Abouriou x Tinta de Madeira (auch Tinta Negra Mole genannt). Eine DNA-Analyse des INRA Montpellier widerlegte die bisherige Annahme einer Kreuzung von Fer Servadou x Abouriou. Der Baske Pierre Marcel Durquety realisierte zwischen 1950 und 1980 etliche Neuzüchtungen, von denen 7 Rebsorten den Sortenschutz erhielten: die 4 roten Sorten Arinarnoa, Egiodola, Ekigaïna, Semebat sowie die 3 weißen Sorten Arriloba, Liliorila und Perdea.
Nachdem Egiodola 1978 in Frankreich den Sortenschutz erhielt, ist sie seit 1983 in den Départements Ardèche, Aude, Aveyron, Gers, Gironde, Hérault, Landes, Loire-Atlantique, Lot, Lot-et-Garonne, Maine-et-Loire, Nièvre, Pyrénées-Atlantiques, Pyrénées-Orientales, Tarn-et-Garonne, Var sowie auf Korsika für die Produktion von Wein zugelassen. Im Jahr 2007 wurde eine bestockte Rebfläche von 296 Hektar erhoben (Quelle ONIVINS)
Die frühreifende Sorte ist sehr ertragsstark und weitgehend resistent gegen die Rohfäule. Sie ergibt tiefdunkle, alkoholreiche Rotweine, die über wenig Säure aber viel Gerbstoff verfügen (siehe hierzu auch den Artikel Phenole im Wein). Die Sorte wird in Frankreich überwiegend als Verschnittwein in Appellationen der Region Sud-Ouest eingesetzt. In Brasilien wird die Sorte ebenfalls angebaut.
Siehe die Artikel Weinbau in Brasilien und Weinbau in Frankreich sowie die Liste von Rebsorten.
Synonyme: da die Rebsorte neu ist, liegt bis auf den Namen Ezhiodola noch kein anderes Synonym vor.
Abstammung: Abouriou x Tinta da Madeira
In der Welt des Themas Rotwein gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Rotwein sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte

MERL bringt mit Feinkost-Salatendas Oktoberfest nach Hause - Wie auf der Wiesn - Salat-Kreationen von MERL mit Brathendl und Haxenfleisch

SodaStream kommt mit PepsiCo-Sirups auf den Markt - Revolution im Softdrink-Segment

Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma - Das Eins-zu-eins-Verhältnis ist wichtig

BURGER ENGINEERING AG - Münchenbuchsee, Schweiz

Eine mediterrane Ernährung verringert das Risiko eines kognitiven Rückgangs bei älteren Menschen - Gesunde Ernährung und kognitive Leistung

Herkunft und Nachhaltigkeit von Produkten transparent nachweisen - Gründer im Interview: OURZ

US-Richter lässt Klage um fehlende Früchte in Starbucks-Getränken zu

Ergonomische Software für die Smart Brewery - COPA-DATA auf der BrauBeviale 2015
BÄKO Service und Marken eG - Bonn, Deutschland

New Work: Soft Skills und Führungsthemen Top-Themen bei Weiterbildungen

Nachhaltigkeit: Forscher der Uni Halle entwickeln Milchkapsel, die sich selbst auflöst
