Gepuffte Lebensmittel

Das Puffen von Lebensmitteln bezeichnet ein Verfahren der Behandlung mit Hitze und Druck, das dem Lebensmittel eine schaumige innere Struktur verleiht. Die bekanntesten Vertreter sind das Popcorn (Puffmais) und der Puffreis, bei denen stärkehaltige Pflanzensamen gepufft werden. Gepuffte Nahrungsmittel haben ein sehr geringes spezifisches Gewicht und sind leicht zu kauen.

Inhaltsverzeichnis

Herstellung

Beim Puffen von Samen verdampft das in den Samenkörnern enthaltene Wasser durch plötzliche Druckverringerung explosionsartig. Die heiße, gequollene Stärke der Körner schäumt dabei auf ein Vielfaches ihres ursprünglichen Volumens auf und erstarrt in diesem Zustand.

Bestimmte Körnerarten (z. B. spezieller Puffmais zur Herstellung von Popcorn) können allein durch Erhitzen der vollständigen Körner gepufft werden, da die Samenhülle in der Lage ist, einem hohen Innendruck standzuhalten, bevor sie aufreißt und das schlagartige Expandieren der enthaltenen Stärke ermöglicht. Auf diese Weise hergestelltes Popcorn war bereits den indigenen Völkern Mittelamerikas bekannt.

Bei Körnerarten, deren Samenhülle nicht die notwendige Festigkeit aufweist (z. B. Reis und Weizen), kommt ein Druckbehältnis zum Einsatz, in dem das Ausgangsmaterial trocken oder unter Zugabe von Wasser erhitzt wird. Der entstehende Überdruck wird dann schlagartig abgelassen, um das Aufpoppen auszulösen.

Ein weiteres Herstellungsverfahren, das auf dem Aufschäumen von gequollener Stärke bei Druckverringerung beruht, ist das Extrudieren von Knabbergebäcken, wie z. B. Erdnussflips. Hierbei handelt es sich um einen kontinuierlichen Prozess, bei dem die Druckverringerung beim Austreten eines heißen Stärkebreis aus einer Düse stattfindet. Auf gleiche Weise entsteht Sojafleisch aus entfettetem Sojabohnenmehl. Dieser Ausgangsstoff besteht allerdings zum größten Teil aus Proteinen mit nur vergleichsweise geringen Mengen Stärke.

Prinzipiell können Lebensmittel auch ohne plötzliche Druckverringerung eine Volumensvergrößerung erfahren, wie zum Beispiel bei der Zubereitung von Blätterteig oder Krabbenchips. Hierbei treibt der beim Erhitzen entstehende Wasserdampf das Lebensmittel kontinuierlich auf. Solche Zubereitungen werden jedoch nicht als „gepufft“ bezeichnet.

Verwendung

Gepuffte Lebensmittel werden heute vor allem für Knabber-Snacks oder Süßwarenbestandteile eingesetzt. Im Gegensatz zu Popcorn findet sich gepufftes Quinoa-Korn, Amarant, Puffreis oder Weizen als Zutat von Müslimischungen oder als Hauptbestandteil von Frühstücksflocken, wie auch als Bestandteil von Süßwaren, etwa Schoko- oder Müsliriegeln.

Vor allem Reis wird mitunter durch Zusatz von Lebensmittelfarben gefärbt. Eine Besonderheit stellt gepuffter Reis als Teil der japanischen Grüntee-Zubereitung Genmaicha dar.

Unternehmen zum Lebensmittel

Im Bereich von Lebensmittel agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Lebensmittel eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Lebensmittel bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Hügli Nährmittel
Hügli Nährmittel
Steinach, Schweiz Hersteller
Vegablum
Vegablum
Plettenberg, Deutschland Hersteller
Jarfood
Jarfood
München, Deutschland Hersteller
Lieblingsoma
Lieblingsoma
Fürth, Deutschland Hersteller
Shileo
Shileo
Berlin, Deutschland Händler
ETEPETETE Handels und Produktions
ETEPETETE Handels und Produktions
München, Deutschland Händler
Grillido
Grillido
München, Deutschland Hersteller
iss mich! Catering e.U.
iss mich! Catering e.U.
Wien, Österreich Händler
easyVEGAN Winter Jager
easyVEGAN Winter Jager
Eugendorf, Österreich Hersteller
Happy Cheeze
Happy Cheeze
Cuxhaven, Deutschland Hersteller

Produkte

Die Welt von Lebensmittel ist reich an Produkten, die in diesem Themenfeld zum Einsatz kommen. Diese Produktliste präsentiert eine Auswahl von Geräten und Materialien, die für das Thema Lebensmittel relevant sind. Diese Produkte reichen von technologischen Durchbrüchen bis hin zu erprobten Systemen, die routinemässig im Bereich Lebensmittel zum Einsatz kommen.

News

In der Welt des Themas Lebensmittel gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmittel sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Whitepaper

Im Bereich von Lebensmittel bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Lebensmittel beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Lebensmittel werfen.

Inhaltsverzeichnis