Muscat de Rivesaltes

Muscat de Rivesaltes, auf Katalanisch Moscat de Ribesaltes, (seit dem 29. August 1956 AOC) ist ein Süßwein aus Frankreich. Er darf in insgesamt 99 Gemeinden der Départements Pyrénées-Orientales (Nordkatalonien) und Aude im Anbaugebiet Languedoc-Roussillon hergestellt werden. Die Rebfläche umfasst ca. 4990 Hektar.

Der Muscat de Rivesaltes gehört zur Familie der Vin Doux Naturel. Innerhalb des Anbaugebiets haben die Weine Maury und Banyuls den Sonderstatus eines Grand Cru.

Boden und Rebsorten

Die Weinreben stehen auf kargem und kalkhaltigem Boden, der nur sehr niedrige Erträge zulässt. Aufgrund der Größe des Gebiets ist jedoch eine pauschalisierte Beschreibung des Bodens nicht möglich.

Als Rebsorten sind Muscat blanc à petits grains und Muscat d’Alexandrie zugelassen. Der Ertrag sollte 30 hl pro Hektar nicht überschreiten. Diese Regel wurde seit dem Jahrgang 1993 jedoch nahezu systematisch überschritten.

Herstellung

Es werden zunächst überreife Trauben geerntet, die bereits am Rebstock rosinenartig zusammenschrumpfen können. Um den natürlichen Zucker der Trauben zu erhalten, wird die Maischegärung durch Zugabe von Ethanol gestoppt. Dabei wird der Wein auf mindestens 15 Prozent Alkohol „aufgespritet“. Der Restzuckergehalt des Weins liegt bei mindestens 100 g/ Liter.

Um dem Wein seine Frische und Fruchtigkeit der Muskatellersorten zu wahren, wird er so früh wie möglich, jedoch nicht vor dem 15. Dezember des Erntejahrs abgefüllt. Der Wein sollte spätestens zwei Jahre nach der Ernte getrunken werden. Leichte Versionen des Weins sind sehr duftig und verfügen über Aromen von Zitrone und Honig. Reichere Weine haben einen leicht bitteren Geschmack und ihr Aroma erinnert eher an Orangen.

Unternehmen zum Liköre

Im Bereich von Liköre agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Liköre eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Liköre bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Jan Duschek & Florian Stein (Lokalizar Germany)
Jan Duschek & Florian Stein (Lokalizar Germany)
Groß-Umstadt, Deutschland Hersteller
Brüdergeist
Brüdergeist
Kerken, Deutschland Hersteller
Hambuca
Hambuca
Hamburg, Deutschland Hersteller
Rafael Kugel
Rafael Kugel
Berlin, Deutschland Hersteller
Rübbelberg
Rübbelberg
Berlin, Deutschland Hersteller
Tagewerker
Tagewerker
Köln, Deutschland Hersteller
apros
apros
Wittnau, Deutschland Hersteller
Pernod Ricard
Pernod Ricard
Paris, Frankreich Hersteller

Muscat de Noël

Junge Muscat de Rivesalt-Weine dürfen ab dem 1. November des Lesejahres mit der zusätzlichen Bezeichnung Muscat de Noël verkauft werden. Traditionell wird dieser Wein zum Weihnachtsfest (Noël) des Lesejahres getrunken. Der normale Muscat de Rivesaltes darf erst ab dem 1. Februar des Folgejahres verkauft werden.

Zugelassene Gemeinden

Im Département Pyrénées-Orientales: Bages, Argelès-sur-Mer, Baho, Baixas, Banyuls-sur-Mer, Banyuls-dels-Aspres, Bélesta, Le Boulou, Brouilla, Cabestany, Caixas, Calce, Camelas, Canet, Canohès, Cases-de-Pène, Cassagnes, Castelnou, Cerbère, Céret, Claira, Collioure, Corbère, Corbère-les-Cabanes, Corneilla-de-la-Rivière, Corneilla-del-Vercol, L’Ecluse, Elne, Espira-de-l’Agly, Estagel, Fourques, Ille-sur-Têt, Laroque-des-Albères, Latour-Bas-Elne, Latour-de-France, Lesquerde, Llauro, Llupia, Maureillas-las-Illas, Maury, Millas, Montauriol, Montescot, Montesquieu, Montner, Nétiach, Opoul-Périllos, Ortaffa, Palau-del-Vidre, Pia, Passa, Perpignan, Peyrestortes, Pézilla-de-la-Rivière, Planèzes, Pollestres, Ponteilla, Port-Vendres, Rasiguères, Reynès, Rivesaltes, Saint-André, Sainte-Colombe-de-la-Commanderie, Saint-Estève, Saint-Féliu-d’Amont, Saint-Féliu-d’Aval, Saint-Génis-des-Fontaines, Saint-Hippolyte, Saint-Jean-Lassaille, Saint-Jean-Pla-de-Corts, Saint-Nazaire, Saint-Paul-de-Fenouillet, Saleilles, Salses, Le Soler, Sorède, Tautavel, Terrats, Thuir, Tordères, Toulouges, Tresserre, Trouillas, Villelongue-dels-Monts, Villemolaque, Villeneuve-de-la-Raho, Villeneuve-de-la-Rivière, Vingrau und Vivès.

Im Département Aude: Cascastel-des-Corbières, Caves, Fitou, La Palme, Leucate, Paziols, Treilles, Tuchan und Villeneuve-les-Corbières.

News

In der Welt des Themas Liköre gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Liköre sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.