Die Weinlage Romanée-Conti befindet sich auf einem leicht ansteigenden Osthang in 260 bis 280 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Im Norden grenzt sie an die Grand Cru Lage Richebourg. Westlich stößt die Lage unmittelbar an die bekannte Lage La Romanée. Im Süden liegt die Grand Cru Lage La Grande Rue. Romanée-Conti ist eine Monopollage des Weinguts Domaine de la Romanée-Conti.
- Übersichtsplan der einzelnen Lagen in Vosne-Romanée
- Lage „Romanée-Conti“ links und „Les Richebourgs“ rechts
- Domaine de la Romanée-Conti
- Markierungsstein der Lage „Romanée-Conti“
Das Klima wird dem burgundischen Übergangsklima zugeordnet, bei dem kontinentale Einflüsse gegenüber maritimen überwiegen. Die zumeist trockenen und heißen Sommer lassen den Pinot noir zwar ausreifen, große Jahrgänge entstehen aber nur, wenn kein Regen im Herbst die Lese beeinträchtigt. Bedingt durch die reine Ostlage ist das Mikroklima verhältnismäßig kühl, aber besonders sonnig. Genau unterhalb des Einschnitts der Combe de Concoeur gelegen, ist Romanée-Conti vor nächtlichen Fallwinden und Spätfrösten geschützt.
Der höher gelegene Teil von Romanée-Conti ruht auf einem Oolithsockel aus dem Bathonium. Der Unterboden des tieferen Teils der Lage liegt auf Premeaux-Kalkstein. Die braune, lehmig-kalkige Rendzinaschicht weist einen hohen Tonanteil auf und ist im oberen Lagenbereich dünner als im unteren. Obwohl der Weinberg lediglich 3 % Hangneigung aufweist, ist er von Bodenerosion gefährdet.
Das Kalksteingeröll im Weinberg speichert die Wärme des Tages und strahlt sie in der Nacht wieder an die Reben ab. Zudem sorgen die Kalksteine für eine gute Drainage.
Für die nördlich gelegene Stadt Dijon (316 m), galten zwischen 1961 und 1990 folgende Daten:
Monat | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mittlere minimale Temperaturen °C | −1 | 0,1 | 2,2 | 5 | 8,7 | 12 | 14,1 | 13,7 | 10,9 | 7,2 | 2,5 | −0,2 | 6,3 |
Mittlere Temperaturen °C | 1,6 | 3,6 | 6,5 | 9,8 | 13,7 | 17,2 | 19,7 | 19,1 | 16,1 | 11,3 | 5,6 | 2,3 | 10,5 |
Mittlere maximale Temperaturen °C | 4,2 | 7 | 10,8 | 14,7 | 18,7 | 22,4 | 25,3 | 24,5 | 21,3 | 15,5 | 8,6 | 4,8 | 14,8 |
Mittlere monatliche Niederschlagsmenge (mm) | 49,2 | 52,5 | 52,8 | 52,2 | 86,3 | 62,4 | 51 | 65,4 | 66,6 | 57,6 | 64,2 | 62 | 732,2 |
Quelle: Archives climatologiques mensuelles - für Dijon (1961-1990) |
Im Jahr 2007 galt:
Monat | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mittlere Temperaturen °C | 5,3 | 6,4 | 6,9 | 14,7 | 15,6 | 18,5 | 18,7 | 18,2 | 14,4 | 10,7 | 5,3 | 1,6 | 11,3 |
Quelle: Mittlere Temperaturen am Messpunkt von Dijon im Jahr 2007 |
Im Jahr 2008 wurden folgende Daten erhoben:
Monat | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mittlere Temperaturen °C | 3,8 | 4,7 | 6,3 | 9,1 | 15,8 | 17,8 | 19,9 | 18,6 | 13,8 | 10,3 | 6,4 | 2,1 | 10,7 |
Quelle: Mittlere Temperaturen am Messpunkt von Dijon im Jahr 2008 |