Salzgebäck wird durch Backen oder Frittieren produziert und zählt zum Fingerfood, da es mit den Händen gegessen wird. Das Salz wird oft, zusätzlich zum Salz im Teig, außen aufgestreut. Trotz des salzigen Geschmacks ist in dieser Sorte Gebäck auch Zucker enthalten. Oftmals wird Salzgebäck gereicht, wenn Wein degustiert wird, um den Geschmack des Weines im Mund zu neutralisieren, bevor ein neuer Wein verkostet wird.
Salzgebäck
Salzgebäck oder Knabbergebäck ist ein Überbegriff für eine Vielzahl pikant gewürzter Backwaren. Es handelt sich meist um ein mit Speisesalz versehenes, knuspriges Kleingebäck, das als Snack gegessen wird.
Weit verbreitete Salzgebäcke sind Salzstangen (gebacken), Kartoffelchips (frittiert oder gebacken), Tortilla-Chips (frittiert), Erdnussflips (extrudiert) und Cracker (pikante Kekse).
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Salzgebäck aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und ist unter der Lizenz Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen verfügbar. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Wissenschaftler fügen Lebensmitteln "unsichtbare Ballaststoffe" für eine gesündere Ernährung hinzu - Wissenschaftler haben einheimische Stärke in Ballaststoffe umgewandelt, die Lebensmitteln zugesetzt werden können, um sie gesünder zu machen, ohne ihre Textur, Farbe oder ihren Geschmack zu verändern
Seite aufrufen

Ein gepulstes Spannungsfeld (PEF) für die Kartoffelverarbeitung - Eine überraschend effektive, neue PEF-Versuchsanlage
Seite aufrufen

Doppelt gut: Zuckerreduzierte Lughurts
Seite aufrufen

Zu viel Regen bei der Nektarsuche: Honigernte fällt mickrig aus
Seite aufrufen

Dr. Thomas Eisenring tritt als CEO zurück - Wechsel in der Geschäftsleitung
Seite aufrufen
3,5-Diethyl-1,2,4-trithiolan
Seite aufrufen

OMIRA nimmt CFA 812 von SIG Combibloc in Betrieb - combifitMidi neu auf dem deutschen Markt
Seite aufrufen

Flexitarier treiben Marktwachstum pflanzlicher Produkte voran - Weltweite Verbraucherstudie zeigt: Transparenz, Nachhaltigkeit und Food-Trends beeinflussen Konsumverhalten dieser Zielgruppe
Seite aufrufen
FORUM: Entwicklungen und Trends im Bereich der Verpackungslogistik - Neue Impulse durch innovative Konzepte und Entwicklungen
Seite aufrufen

Speiseöl-Markt in Bewegung - Rapsöl seit 10 Jahren auf Platz 1
Seite aufrufen
Berentzen-Gruppet: Konzern bestätigt anhaltende positive Geschäftsentwicklung
Seite aufrufen

Saumweber kauft Werksgelände von Danone in Rosenheim
Seite aufrufen