Träsch
Träsch, auch Bätzi oder Bätziwasser genannt, ist ein Schnaps, der aus Kernobst gebrannt wird. In der Zentralschweiz wird er hauptsächlich aus Birnen und teilweise aus Äpfeln gebrannt und enthält bis zu 78 Volumenprozent Alkohol. Früher wurde er aus dem Trester von der Mostherstellung gebrannt. Da die heutigen industriellen Mostpressen zu wenig Flüssigkeit im Trester zurücklassen, wird er hauptsächlich aus ganzen Birnen und Äpfeln hergestellt. Auf den Bauernhöfen mit alten Mostpressen wird heute noch traditionell der Trester verwendet. Ebenfalls in der Zentralschweiz, wird Träsch hauptsächlich vermischt mit leichtem Kaffee getrunken, liebevoll auch «Schwarze», «Kaffi Träsch», «Birli Träsch» oder «Kaffe fertig» genannt. Nur selten wird der Begriff auch für Schnaps aus Traubentrester verwendet.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Frankreich: Pflicht-Herkunftsangabe bei auswärts serviertem Fleisch
Gin
10.000 Besucher bei zweiter VeggieWorld in Berlin
Pikieren
Lupulon
Weißschimmelkäse

Fettreiche Ernährung der Mutter schadet Gehirn von Ungeborenen
Milchpermeat

Zwei Drittel der Babynahrung in US-Lebensmittelgeschäften sind ungesund, zeigt eine Studie - Weckruf für Eltern und politische Entscheidungsträger angesichts der weitverbreiteten Verwendung irreführender Behauptungen
