Arinarnoa bedeutet in der baskischen Sprache so viel wie leichter Wein. Der Wortstamm Arin weist auf die angenehme und leichte Art hin, während arnoa Wein bedeutet. Arinarnoa ist eine Wortschöpfung, die es im Sprachgebrauch in dieser Weise nicht gibt.
Arinarnoa
Die Rotweinsorte Arinarnoa ist eine Neuzüchtung zwischen Tannat x Cabernet Sauvignon. Laut zuletzt im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen hat sich die ursprüngliche Zuchtlisten-Angabe Merlot x Petit Verdot als falsch herausgestellt. Die Kreuzung erfolgte im Auftrag der INRA im Jahre 1956 durch Pierre Marcel Durquéty (1923–2016) in Frankreich mit Unterstützung der Universität Montpellier.
Pierre Marcel Durquety realisierte zwischen 1950 und 1980 etliche Neuzüchtungen, von denen 7 Rebsorten den Sortenschutz erhielten: die 4 roten Sorten Arinarnoa, Egiodola, Ekigaïna, Semebat sowie die 3 weißen Sorten Arriloba, Liliorila und Perdea.
Sie wird in Frankreich (164 Hektar im Jahr 2005 und 149 Hektar bestockte Fläche im Jahr 2004), aber auch in Australien, Argentinien, Chile, Italien, Libanon (unter anderem bei Château Ksara), der Schweiz (1,0 Hektar, Stand 2007, Quelle: Office fédéral de l’agriculture OFAG) und Spanien angebaut. Die Sorte kennt seit Ende der 1990er Jahre einen regelrechten Boom. Seit 2019 ist Arinarnoa eine von sechs neuen Rebsorten, die in der Bordeaux-Weinproduktion zugelassen sind, um für die Folgen der globalen Erwärmung im Weinbau gerüstet zu sein.
Abstammung: Tannat x Cabernet Sauvignon
- Liste von Rebsorten
- Weinbau in Frankreich
- Weinbau in Australien
- Weinbau in Argentinien
- Weinbau in Chile
- Weinbau in Italien
- Weinbau im Libanon
- Weinbau in der Schweiz
- Weinbau in Spanien
- Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages. 1. Auflage. Hachette Livre, 2000, ISBN 2-01-236331-8.
- [1]Arinarnoa. Abgerufen am 27. Januar 2021.
- [2]Das Weinjahr 2008 (PDF) (Memento des Originals vom 24. März 2016 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.blw.admin.ch, Herausgeber Office fédéral de l’agriculture OFAG
- [3]Bordeaux: Sechs neue Rebsorten zugelassen. Abgerufen am 5. März 2023.
- [4]Einführung neuer Sorten von Interesse für die Anpassung an den Klimawandel. Abgerufen am 5. März 2023., Herausgeber eur-lex.
- Arinarnoa in der Datenbank Vitis International Variety Catalogue des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof (englisch)

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents

What’s behind the ‘pop and slosh’ when opening a swing-top bottle of beer? - Determining the acoustics and physics at play behind the liquid sloshing and popping sounds that occur while opening a swing-top bottle of beer

Fast And Accurate Quality Evaluation of Fruits Thanks to Smart Spectroscopy - Better sorting results, higher throughput
Loomi
Kaliumchlorid
Branntwein
