Erstmals wurde Schmelzkäse 1911 vom Schweizer Industriellen Walter Gerber bei der Gerber & Co. AG (später „Gerberkäse AG“) in Thun produziert. Die Marke „Gerber“ gehört heute zum Emmi-Konzern und ist weltweit verbreitet. Die 1892 in Wangen im Allgäu gegründete Käse- und Buttergroßhandlung „Gebrüder Wiedemann“ brachte 1922 unter dem Namen Adler den ersten deutschen Schmelzkäse auf den Markt. Etwa zur gleichen Zeit errichtete der Franzose Léon Bel (Fromageries Bel) in Lons-le-Saunier das erste Werk zur Herstellung von Schmelzkäse („La vache qui rit, Kiri“). Unter der Marke „Alma“ wurde 1925 in Österreich begonnen, Schmelzkäse herzustellen; sie ist damit die älteste Schmelzkäsemarke Österreichs.
Schmelzkäse
Schmelzkäse (in der Schweiz auch Schachtelkäse genannt, in Österreich für die Schmelzkäseecken auch Eckerlkäse) ist ein weiterverarbeitetes Produkt aus einer oder mehreren Käsesorten, oft unter Zugabe weiterer Zutaten.
In Deutschland ist Schmelzkäse nach der Käseverordnung (KäseV) nicht als Käse, sondern als Erzeugnis aus Käse definiert, das mindestens zu 50 Prozent, bezogen auf die Trockenmasse, aus Käse, auch unter Zusatz anderer Milcherzeugnisse, durch Schmelzen unter Anwendung von Wärme, auch unter Verwendung von Schmelzsalzen und Emulgatoren hergestellt ist. Die Bezeichnung für ein durch Schmelzen hergestelltes Käseerzeugnis ohne diesen Mindesteinsatz an Käse und mit eventuell weiteren Zusätzen ist Schmelzkäsezubereitung; ein solches Erzeugnis ohne Behandlung durch Schmelzen ist dort als Käsezubereitung und ein Gemisch davon als Käsekomposition definiert.
Zur Herstellung wird Käse gerieben, mit Schmelzsalzen und Wasser oder anderen Milcherzeugnissen gemischt und bis zur Verflüssigung erhitzt. Dann wird die Käsemasse in Formen gefüllt und abgekühlt, bis sie sich wieder verfestigt.
Es gibt Schmelzkäse mit Sortennamen, die aus nur einer Käsesorte erzeugt werden, und solchen ohne Sortennamen, dessen Ausgangsmaterial aus mehreren gemischten Käsesorten besteht. Häufig werden noch Gewürze, Kräuter oder andere Zutaten wie Pilz- oder Schinkenstückchen beigemischt. Gehandelt wird Schmelzkäse häufig als Streichkäse in Form kleiner dreieckiger Kreissektoren in Alufolie oder als Scheiben (schnittfest) mit Trennfolien in einer Kunststoffverpackung. Diese Schmelzkäsescheiben wurden vor allem durch die 1956 in Deutschland eingeführte Marke „Scheibletten“ von Kraft Foods populär. Schmelzkäsescheiben werden häufig zum Überbacken von belegten Toasts und als Belag für Cheeseburger verwendet.
Introductory text Phasellus non diam quis neque fringilla luctus. Nunc feugiat odio sodales massa pretium, sit amet molestie nisl semper. Cras ac luctus sem, ut dictum est. Sed et tortor sed ligula lobortis aliquet accumsan a orci. Morbi vestibulum at nunc atSollicitudin. Vivamus tempor quis massa a cursus. Sed hendrerit sapien eu metus tincidunt, a porttitor ex iaculis. Sed semper lectus et rhoncus vehicula. Vivamus vitae lobortis mauris.
- Deutschland: Bayernland, Hofmeister, Milkana, Hochland SE, Jermi Käsewerk, Etelser Käsewerk GmbH (Stuhr bei Bremen), Minus L Käsecreme
- Frankreich: La vache qui rit (Die lachende Kuh)
- Schweiz: Baer, Gerber (Emmi), Migros (Großverteiler)
- Österreich: Rupp AG (Hörbranz, Vorarlberg)
- Niederlande: Eru (Woerden)
- Kochkäse
- Kunstkäse


- [1]Schmelzkäse in der Datenbank von Kulinarisches Erbe der Schweiz
- [2]§ 1 Abs. 4 Ziff. 1 KäseV, weitere Einteilungen und Bestimmungen Anlage 2 zu § 12 KäseV
- [3]§ 1 Abs. 4 Ziff. 3 KäseV
- [4]definiert nach deutschem Recht als beigegebene Lebensmittel, § 1 Abs. 5 KäseV

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents

Simply ingenious - Female students invent edible packaging from old eggshells
Getränkeabfüllung

Artificial photosynthesis for environmentally friendly food production - Researchers produce important amino acid from greenhouse gas CO₂

Oil instead of butter - A new study confirms: High-quality vegetable oils are better for your health than animal fats

Corynebacterium glutamicum – a hidden champion - Microbe of the Year 2025

Mushrooms magnify memory - Researchers have discovered the active compound from an edible mushroom that boosts nerve growth and enhances memory

More Than Half of U.S. Adults Are Unsure About How to Recycle - PepsiCo Recycling is Changing That…Starting in K-12 Classrooms
Nestle Is Building Factory Just For Flavored Kit Kats
Leitungswasser
Kartoffelsaft
