Aquafaba
Das oder die Aquafaba (von lat. aqua „Wasser“ und faba „Bohne“) ist das dickflüssige Kochwasser von Kichererbsen, Bohnen und anderen Hülsenfrüchten. Durch die hohe Temperatur beim Kochen wird die Stärke der Hülsenfrüchte geliert, während lösliche Proteine und andere Stoffe in das Kochwasser übergehen. Aquafaba lässt sich ähnlich wie Eiklar aufschlagen zu einer schaumigen, luftigen Konsistenz ähnlich wie Eischnee, weshalb es in der veganen Küche als Ersatz dafür verwendet wird.
Aufgrund seiner Eigenschaften als Emulgator, Backtriebmittel und Aufschlagmittel wird Aquafaba als Eiklar-Ersatz für Eischnee zur Herstellung von Baiser, Makronen, Nougat und anderen Produkten verwendet und hat damit speziell für Menschen mit Hühnereiweißallergie sowie in der veganen Küche Bedeutung erlangt.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Propionsäure

BitterLiebe gehört auf den Tisch wie Salz & Pfeffer - Gründer im Interview: BitterLiebe
Maiskeimöl
Agrarforschung und Food Sciences: Uni Hohenheim behauptet Spitzenplatz in Deutschland - Forschungsranking der National Taiwan University listet die Universität Hohenheim als Nr. 1 in Deutschland, Nr. 6 in Europa, Nr. 21 weltweit
Ammoniumhydrogencarbonat
Sambal

Bergader Privatkäserei GmbH - Waging am See, Deutschland

Bierkonzerne Carlsberg und Heineken lassen umstrittenes Patent auf Lebensmittel fallen - Zwischenerfolg für ARCHE NOAH und „No Patents on Seeds!“ – Verbot unzulässiger Patente muss endlich wirksam durchgesetzt werden

Unilever verkauft Pastasaucen-Range - Tomato al Gusto und Speciale al Gusto in Deutschland an Casalasco-Gruppe
Kalbshachse
