Seine Blätter können zum Würzen von Speisen verwendet werden. Typischerweise wird diese Pflanzenart in Mexiko und Südamerika kultiviert und findet dort vor allem Verwendung für Salsa oder Llajhua. Ihr Geschmack wird beschrieben als eine Mischung zwischen Rauke, Echtem Koriander und Weinraute.
Bolivianischer Koriander
Bolivianischer Koriander oder Peruanischer Koriander (Porophyllum ruderale) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Da seine Blätter zum Würzen von Speisen verwendet werden können, ist auch die Bezeichnung „Koriander“ in Gebrauch, obwohl diese Pflanzenart zu einer ganz anderen Pflanzenfamilie gehört als die in Europa bekannte Gewürzpflanze Echter Koriander (Coriandrum sativum) aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).
Trivialnamen in anderen Sprachen sind: span.: Yerba porosa, in Mexiko: Papalo oder Papaloquelite, in Peru und Bolivien Killi oder Quillquiña, Quilquiña oder Quirquiña; port.: Couve Cravinho, Couvinha, Cravo De Urubu, Erva Couvinha.
Im Bereich von Kräuter agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Kräuter eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Kräuter bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Leipzig, Deutschland | Händler |
![]() |
München, Deutschland | Hersteller |
![]() |
München, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Düsseldorf, Deutschland | Hersteller |
![]() |
München, Deutschland | Hersteller |
Beim Bolivianischen Koriander handelt es sich um eine einjährige krautige Pflanze, die maximale Wuchshöhen von etwa 1,50 Meter und einen Durchmesser von etwa 1 Meter erreichen kann. Die schlank gestielten Laubblätter sind kahl, gestutzt bis stumpf oder abgerundet, seltener spitz oder eingebuchtet und eiförmig bis elliptisch. Der Blattrand ist ganz oder grob bis leicht gekerbt.
In Gesamtblütenständen stehen viele körbchenförmige Teilblütenstände zusammen. Die Blütenkörbchen besitzen eine lange und schmale zylindrische bis leicht kegelige Hülle aus wenigen grünen zweireihigen Hüllblättern. Die Blütenkörbchen enthalten ausschließlich zwittrige Röhrenblüten. Die Kronblätter sind unauffällig grünlich bis weißlich oder etwas rötlich überlaufen. Die Kronblätter werden von den gelblichen Griffeln deutlich überragt.
Es werden längliche, leicht behaarte Achänen mit langem Pappus gebildet.
Porophyllum ruderale kommt wild im südlichen Nordamerika sowie in Mittelamerika und in weiten Teilen Südamerikas vor.
Die Pflanze wächst an trockenen Hängen oder Straßenrändern. In Bolivien gedeiht sie wild bis ins kalte Hochland.
In der Welt des Themas Kräuter gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Kräuter sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Synonyme für Porophyllum ruderale (Jacq.) Cass. sind: Cacalia porophyllum L., Cacalia ruderalis Sw., Kleinia porophyllum Willd., Kleinia ruderale Jacq., Porophyllum ellipticum Cass., Porophyllum genuinum Urb., Porophyllum porophyllum Kuntze.
Es gibt zwei Unterarten von Porophyllum ruderale (Jacq.) Cass.:
- Porophyllum ruderale subsp. macrocephalum (DC.) R.R.Johnson: Sie kommt aus dem mexikanischen Hochland.
- Porophyllum ruderale (Jacq.) Cass. subsp. ruderale
Bolivianischer Koriander | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Bolivianischer Koriander | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Porophyllum ruderale | ||||||||||||
(Jacq.) Cass. |

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.