In Berlin nennt man den Granatsplitter auch Hackstockkratze, in Teilen der ehemaligen DDR kennt man ihn als Punschberg. Aufgrund der Kriegssemantik des Begriffs wurde in den 1950er Jahren eine Umbenennung des Gebäcks in „Bärenhaufen“ überlegt, jedoch wieder verworfen. Auch heute noch wird er in einigen Bäckereien aus diesem Grund unter anderen Namen wie Bergspitze oder Schokospitz, in Köln als Domspitz verkauft. In Nordhessen ist die Bezeichnung Kassler Brocken verbreitet.
Granatsplitter
Als Granatsplitter (seltener Bergsteiger) bezeichnet man ein hochkalorisches Süßgebäck, das traditionell aus den bei der Torten- und Biskuitrollenherstellung anfallenden Abschnitten hergestellt wird. Diese Reste werden je nach Rezept mit Buttercreme, Kakao und Rum vermengt und auf einen Mürbegebäck- oder Waffelboden etwa 10 cm hoch aufgeschichtet und anschließend mit Kuvertüre überzogen oder in flüssige Schokolade getaucht. Der traditionelle im Süden Deutschlands zubereitete Granatsplitter wird nicht zu fein verrührt. Stattdessen bleiben größere Stücke wie Rosinen und Kirschen im Gebäck, die ihm eine etwas andere Konsistenz verleihen.
- Granatsplitter
- das Innere des Granatsplitters
Durch die Herstellungsart bedingt kann die Füllung eines Granatsplitters also stark variieren, diese Schwankungen sind aber erwünscht und machen die besondere Eigenart dieses Gebäcks aus. Da die für die Herstellung benötigten Reste aber nur in traditionellen Konditoreibetrieben anfallen, existieren auch Rezepte für Granatsplitter, die ohne Reste auskommen und diese mit extra gebackenen Biskuits, Nüssen oder ähnlichem ersetzen.
In der Welt des Themas Feine Backwaren gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Feine Backwaren sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Neue Kampagne: Mit Mehrweg das Klima schützen und Abfälle vermeiden - Informationsinitiative ’Mehrweg ist Klimaschutz’ gestartet.

Lebensmittelüberwachung: "Es muss sich dringend etwas bewegen"

World Beer Awards: 18 Erfolge für Biere auf deutschem Markt von Anheuser-Busch InBev - Drei stolze Landessieger – neben Franziskaner Weißbier und Franziskaner Alkoholfrei brilliert auch das neue Corona Cero als Landessieger

Drinkaware - London, Großbritannien
