Makroskopische Merkmale
Die Fruchtkörper besitzen einen 1–6 cm breiten und glattrandigen Hut. Zunächst konvex- bis flachhütig und genabelt, zeigt er bald einen trichterförmigen, bis in den Stiel durchbohrten Habitus. Die schwarz-bräunliche bis aschgraue Oberseite ist fein seidig-filzig strukturiert, in der Mitte behaart bis etwas schuppig. Auf der Unterseite befinden sich bis 1 mm breite, deutlich gegabelte und queraderig verbundene Leisten. Sie sind bläulichgrau bis aschgrau gefärbt und weiß bereift. Das Sporenpulver ist weiß bis blass gelblich. Der kahle, abwärts zugespitzte Stiel misst 3–7 cm in der Länge, 2–8 mm in der Breite und hat erst eine graubraune, dann rußgraue Farbe ohne jegliche Gelbtöne. Das blass graubräunliche, im Alter schwärzliche Fleisch ist häutig-dünn und brüchig. Geruch und Geschmack sind angenehm.
Mikroskopische Merkmale
Die farblosen, elliptischen Sporen messen 8–10 × 5,5–6,5 Mikrometer. Die Basidien sind meist 4- bis 6-sporig. Schnallen fehlen.