Milchfische sind heringähnlich, stromlinienförmig, mit einer großen, gegabelten Schwanzflosse, silbrig bis milchig weiß gefärbt. Sie werden in freier Natur meist einen Meter lang. Die Maximallänge beträgt 1,8 Meter bei einem Maximalalter von 15 Jahren. Sie sind zahnlos, ernähren sich vor allem von Algen und pflanzlichem Plankton, aber auch von tierischem Plankton sowie wirbellosen Tieren, hierbei vor allem von Quallen. Milchfische verfügen über ein Epibranchialorgan, das paarig am Beginn der langen Speiseröhre sitzt und Schleim produziert, in dem das Plankton festklebt und so leicht geschluckt werden kann.
Milchfisch
Der Milchfisch (Chanos chanos) ist ein im tropischen und subtropischen Indopazifik und östlichen Pazifik vorkommender Meeresfisch. Es ist die einzige rezente Art der Familie Chanidae. Sieben ausgestorbene Arten in fünf Gattungen sind bekannt. Milchfische werden, wenn sie knapp unter der Wasseroberfläche schwimmen und die Rückenflosse herausragt, von Touristen manchmal mit Haien verwechselt, weshalb sie auch als Touristenhai bezeichnet werden. Der Milchfisch ist ein Speisefisch, der auch in Aquakulturen gezogen wird, insbesondere in Südostasien.
Sie leben küstennah in Schwärmen, insbesondere ältere Milchfische auch allein. Meist sind sie direkt unter der Wasseroberfläche anzutreffen, teils jedoch auch in Tiefen bis zu 30 Meter. Ihr Verbreitungsgebiet ist weitflächig entlang der Küsten des Roten Meeres, des Indischen Ozeans und des Pazifiks, oft auch im Brackwasser oder in Flussmündungen (Milchfische vertragen sowohl Salz- als auch Süßwasser). Milchfische laichen in Ufernähe zur Zeit des Mondwechsels. Die bandförmigen Larven leben für zwei bis drei Wochen im Meer, wandern dann in die Mangrovenzone, Flussmündungen und manchmal Seen. Zur Fortpflanzung schwimmen die Milchfische ins Meer zurück.
Im Bereich von Fisch agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Fisch eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Fisch bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Düsseldorf, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Garching bei München, Deutschland | Händler |
![]() |
Zürich, Schweiz | Hersteller |
![]() |
San Francisco, USA | Hersteller |
|
Harsum, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Bremerhaven, Deutschland | Hersteller |
|
Bremerhaven, Deutschland | Hersteller |
|
Sassnitz, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Hamburg, Deutschland | Hersteller |
|
Friedrichshafen, Deutschland | Hersteller |
Fossil ist die Familie Chanidae durch die fünf Gattungen Dastilbe, Parachanos, Tharrhias, Gordichthys, Nanaichthys und Rubiesichthys aus der Unteren Kreide von Brasilien, Afrika und Spanien belegt. Die drei letzten Gattungen werden in eine eigene Unterfamilie, die Rubiesichthyinae gestellt, alle anderen einschließlich der rezenten Chanos in die Chaninae.
Zur Nutzung als Speisefisch werden die Larven im Flachwasser der Flüsse und Ästuarien gefangen, in stark überdüngten (eutrophen) Teichen mit den darin wuchernden Algen aufgezogen, bis sie meist bei 15 bis 20 cm Länge wieder gefangen und als Frischfisch, geräuchert oder eingefroren verkauft werden.
Der Milchfisch zählt zu den 15 wichtigsten Fischarten, die weltweit in Aquakultur produziert werden. Im Jahr 2006 betrug die Weltproduktion Chanos chanos 585.375 Tonnen, machte somit rund 8 % der weltweiten Aquakulturproduktion aus. Insbesondere das schnelle Wachstum sowie die relative Unempfindlichkeit der Milchfische kommt hier zum Tragen.
Auf den Philippinen ist der Milchfisch unter dem Namen Bangus (auch Bangrus in den Visayas) einer der meist gegessenen Speisefische und zudem auch der „Nationalfisch“.
In der Welt des Themas Fisch gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Fisch sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Milchfisch | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Milchfische | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Chanidae | ||||||||||||
Günther, 1868 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Chanos | ||||||||||||
Lacépède, 1803 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Chanos chanos | ||||||||||||
(Forsskål, 1775) |

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.