Sojajoghurt

Sojajoghurt ist ein durch Fermentierung hergestelltes Nahrungsmittel aus Sojamilch, das in seinen Eigenschaften Joghurt ähnelt.

Herstellung

Sojajoghurt wird ähnlich wie Kuhmilchjoghurt durch Fermentierung hergestellt. Man versetzt Sojamilch mit Milchsäurebakterien, meist Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus und Streptococcus salivarius subsp. thermophilus, wodurch die Sojamilch gerinnt und ein stichfestes joghurtähnliches Produkt mit leicht säuerlichem Geschmack entsteht. Die Konsistenz ist etwas weicher als bei Kuhmilchjoghurt, weshalb manchmal noch Verdickungsmittel zugegeben werden.

Wie bei Joghurt ist auch eine Herstellung zu Hause möglich – durch Zugabe von Joghurtferment oder bereits fertigem Sojajoghurt zu körperwarm erwärmter Sojamilch in einem Joghurtgerät. Dadurch entsteht nach einigen Stunden Fermentation Sojajoghurt. Die Prozedur kann beliebig oft wiederholt werden. Festerer Sojajoghurt kann hergestellt werden, indem man vor der Fermentierung Zucker zur Sojamilch hinzufügt (maximal 10 g auf 1 Liter Sojamilch). Sojamilch enthält naturgegeben kaum Zucker, Kuhmilch hingegen ungefähr 5 %. Zucker dient als "Nahrung" für die Milchsäurebakterien und fördert so die Fermentierung. Der erhaltene Sojajoghurt wird dadurch geschmacklich intensiver gesäuert.

Inhaltsstoffe

100 g Sojajoghurt pur, ohne Fruchtzubereitung, haben einen durchschnittlichen Energiegehalt von 245 kJ (59 kcal) und enthalten 4,7 g Eiweiß, 3,2 g Kohlenhydrate und 2,7 g Fett. Je nach Produkt und Hersteller können diese Werte leicht abweichen. Sojajoghurt enthält außerdem Isoflavone und wird von den Herstellern zumeist mit Calcium angereichert.

Sojajoghurt ist frei von Gluten, Cholesterol sowie Milcheiweiß und Laktose. Menschen mit einer Kuhmilchallergie oder einer Laktoseintoleranz können ihn deshalb ohne Beschwerden verzehren. Da er keinerlei tierische Produkte enthält, eignet er sich auch für die vegetarische beziehungsweise vegane Ernährungsweise.

Unternehmen zum Soja

Im Bereich von Soja agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Soja eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Soja bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Alpro
Alpro
Düsseldorf, Deutschland Hersteller

Bezeichnung

In der Europäischen Union darf Sojajoghurt (wie auch Sojamilch) nicht unter dieser Bezeichnung verkauft werden. So heißt es in der europäischen „Verordnung (EWG) Nr. 1898/87 des Rates über den Schutz der Bezeichnung der Milch und Milcherzeugnisse bei ihrer Vermarktung“, Artikel 2 (2): „Milcherzeugnisse […] sind ausschließlich aus Milch gewonnene Erzeugnisse. […] Folgende Bezeichnungen sind ausschließlich Milcherzeugnissen vorbehalten: […] Joghurt – Kefir – Kumys.“ Der Begriff „Sojajoghurt“ wird also vor allem umgangssprachlich verwendet, die Hersteller verwenden meist Kunstwörter wie Yofu (ein Kofferwort aus engl. Yoghurt und Tofu), „Sojagurt“ oder ähnliches.

Hersteller von Sojajoghurt

  • Berief Feinkost (Marke Sojafit)
  • Alpro (Soja-Sparte von Danone)
  • Joya (österreichischer Hersteller)
  • Provamel (Bio-Sparte von Alpro)
  • Savia (Soja-Sparte von Danone)
  • Sojade (französischer Hersteller)

News

In der Welt des Themas Soja gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Soja sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Zuletzt betrachtete Inhalte

HEITEC AG - Erlangen, Deutschland

HEITEC AG - Erlangen, Deutschland

Vitaminpräparate in Pandemie begehrt - Sorge um Immunsystem

Vitaminpräparate in Pandemie begehrt - Sorge um Immunsystem

Frühstück und Rabatte bringen McDonald's zurück in die Spur

Fleischindustrie in NRW muss Beschäftigte zweimal pro Woche testen - Arbeitsschutz ist immer auch Gesundheitsschutz

Fleischindustrie in NRW muss Beschäftigte zweimal pro Woche testen - Arbeitsschutz ist immer auch Gesundheitsschutz

Warsteiner Brauerei federt Corona-Folgen mit Export ab

Warsteiner Brauerei federt Corona-Folgen mit Export ab

Die American University leitet ein von der NSF finanziertes nationales Forschungsnetzwerk, das sich mit der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung befasst - 15 Millionen Dollar Zuschuss der National Science Foundation zur Entwicklung von Daten und Lösungen für Unternehmen, politische Entscheidungsträger und Verbraucher

Die American University leitet ein von der NSF finanziertes nationales Forschungsnetzwerk, das sich mit der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung befasst - 15 Millionen Dollar Zuschuss der National Science Foundation zur Entwicklung von Daten und Lösungen für Unternehmen, politische Entscheidungsträger und Verbraucher

Kommunikationsstart der neuen Varianten zur Eröffnung der Glacesaison - Magnum Double: Schluss mit Zurückhaltung, her mit dem ultimativen Genuss

Umfrage: Verbraucher für staatliche Eingriffe bei Lebensmittelpreisen

Umfrage: Verbraucher für staatliche Eingriffe bei Lebensmittelpreisen

Grüne Woche 2015: Eröffnungsfeier am 15. Januar erstmals im CityCube - Partnerland Lettland gestaltet das Rahmenprogramm und den anschließenden Empfang mit 3.500 Ehrengästen

Deutschland stärkster Konsument von gezuckerten Getränken in Europa

Dünger aus Biogasanlagen: Forschungsprojekt soll Einsatzmöglichkeiten verbessern - Universität Hohenheim untersucht wie verschiedene Ausgangsstoffe unterschiedlich verwendbaren Dünger produzieren / Ein Werkstattbericht

Dünger aus Biogasanlagen: Forschungsprojekt soll Einsatzmöglichkeiten verbessern - Universität Hohenheim untersucht wie verschiedene Ausgangsstoffe unterschiedlich verwendbaren Dünger produzieren / Ein Werkstattbericht