- [1]6 Gemüse. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de. Infodienst Landwirtschaft – Ernährung – Ländlicher Raum Baden-Württemberg, archiviert vom am 25. September 2015; abgerufen am 23. September 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Lagergemüse
Als Lagergemüse bezeichnet man verschiedene Gruppen von Gemüsearten.
Unter dem Begriff fasst man Kohlgemüse, Wurzelgemüse, Knollengemüse und Zwiebelgemüse zusammen. Typische Lagergemüse-Sorten sind u. a.
- Zwiebeln
- Möhren
- Kartoffeln
- Knollensellerie
- Kürbis
- Weißkohl
- Rotkohl
- Meerrettich
- weißer Rettich
- rote Bete
- Yacon
Um Gemüse einlagern zu können, muss es unversehrt sein. Ist das Gemüse von Schädlingen befallen oder einer Krankheit oder auch einfach beschädigt oder stark schmutzig, wird die Lagerfähigkeit stark herabgesetzt. Im schlimmsten Falle kann das Lagergemüse verfaulen.
This article is based on the article Lagergemüse from the free encyclopedia Wikipedia and is licensed under the GNU Free Documentation License. A list of authors is available on Wikipedia.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents

New OPTIQUAD-EOF 4050 W: inline analyser system for edible oil and fat processing - Wide range of applications in oil extraction, oil refinement, frying processes, oil recycling, and fat processing
Go to page
Uszka
Go to page
Wurstbrühe
Go to page

What’s in your rum? Flavor scientists create a lexicon of terms to describe nuances of popular beverage
Go to page
Stutenmilch
Go to page
Cafestol
Go to page
Weinsäure
Go to page

COPA-DATA at BrauBeviale 2015: Ergonomic software for the Smart Brewery
Go to page
2-Methyl-1-propanol
Go to page
Wareniki
Go to page
Kühlkette
Go to page
Käserinde
Go to page