- Pemmikan-Krieg
- Akutaq
Pemmikan
Pemmikan (aus der Sprache der Cree pimikan, zu pimii „Fett“) ist eine nahrhafte und haltbare Mischung aus zerstoßenem Dörrfleisch und Fett, die die Indianer Nordamerikas als Reiseproviant und Notration mit sich führten.
Hergestellt wird Pemmikan auf traditionelle Art aus Bison- oder anderem dunklen Fleisch, das zuerst in dünne Scheiben geschnitten und vollständig getrocknet und danach angeröstet und zerstoßen wird. Anschließend wird es etwa im Verhältnis drei zu eins mit Talg und Knochenmarksfett zu einer Paste verknetet, die über lange Zeit aufbewahrt werden kann. Als Variante werden getrocknete Beeren, insbesondere als Mokakin bei den Stämmen der Ostküste, wie bei den Irokesen, untergemischt.
Pemmikan wiegt etwa ein Fünftel des zur Herstellung verwendeten Frischfleischs. Es kann direkt verzehrt werden oder, falls Feuer, Wasser und andere Zutaten zur Verfügung stehen, als Grundlage für Gerichte dienen. Mit siedendem Wasser ergibt es, ähnlich wie moderne Instantprodukte, in kurzer Zeit eine nahrhafte Suppe.
Wegen seines hohen Nährstoffgehalts und seiner Haltbarkeit ist es seit langem auch international als Proviant bei Expeditionen verbreitet und wird mittlerweile industriell hergestellt, häufig mit Zugabe von Trockenfrüchten und Getreide. Pemmikan wurde für das Militär zum strategisch wichtigen Logistikgut, auch bei der Erforschung der Polargebiete und des Hochgebirges war es ein unerlässlicher Energielieferant (siehe auch Hoosh). Verbreitet findet es noch bei längeren Outdoortouren Verwendung.
Den Hauptbestandteil von Pemmikan, Pulver aus zerstoßenem Fleisch, kannten neben den amerikanischen Ureinwohnern auch Nomaden in Westafrika und Zentralasien. In der Mongolei als Borts und bei den Hirten in Tibet war es ebenso bekannt wie in Europa bei den Kelten.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents
Hülsenfrucht

Siemens and 80 Acres Collaborate to Scale Vertical Farming - Siemens technology and capital is aiding 80 Acres Farms and its technology subsidary, Infinite Acres, in expansion to meet global food supply demands
Lebensmittel

Anheuser-Busch InBev: Michaela Miedl is new Brewery Director - Predecessor Maria Degener moves in-house to Canada

Uncovering the mysteries of alfalfa seed dormancy through multispectral imaging analysis
